Schelble, Johann Nepomuk
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des Verwalters Franz Josef Schelble und dessen Frau Katharina, geb. Götz
- 1800–1803 Chorknabe in Obermarchtal; später Besuch des Gymnasiums in Donaueschingen (Mitwirkung an Aufführungen auf dem dortigen Hoftheater)
- Hofkammerexpeditor in Donaueschingen
- 1808–1814 am Stuttgarter Hoftheater (gab erste Tenorpartien; darstellerisch noch Anfänger; in der AmZ 1814, Sp. 337 als „zweyter Tenorist“ genannt), unterrichtete ab 1812 am dortigen Musikinstitut
- nach Gastauftritten im Mai/Juni 1814 bis Juli 1815 am Kärntnertortheater in Wien engagiert, anschließend am Theater Pressburg
- September/Oktober 1816 Gastauftritte in Berlin
- nach Gastauftritten im November 1816 bis 1819/20 am Theater Frankfurt/Main engagiert
- 1818–1837 Leiter des von ihm gegründeten Cäcilienvereins in Frankfurt
- 1820 Heirat mit Molli Müller; die Ehe blieb kinderlos
- in Frankfurt auch als Musiklehrer tätig