Carl Herner an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Hannover, Sonntag, 3. November 1878

Back

Show markers in text

Sehr geehrter Herr Professor.

In der alten Partitur des Freischütz, welche Eigenthum des königl. Theaters in Hannover ist*, fehlt die Stelle:

„Leicht kann des Frommen Herz auch wanken
bis
Wer greift in seinen Busen nicht.“*

Bei den hiesigen Aufführungen ist sie die Stelle daher auch immer weggeblieben, bis zum Anfang 1878. | Seitdem wird der Freischütz hier nach der bei Schlesinger in Berlin erschienenen Partitur aufgeführt.

Wenn es Ihre Zeit erlaubt, würden Sie mich ganz besonders verpflichten, wenn Sie mir Ihre Ansicht über die bewußte Stelle mittheilen wollten.

Mit vorzüglicher Hochachtung
ganz ergebenst
Carl Herner

Editorial

Summary

betr. Eremitenstelle (Nr. 16, T. 231–252) fehlt in der dortigen alten Freischütz-Partitur; seit 1878 wird die Oper nach der Schlesingerschen Partitur aufgeführt

Incipit

In der alten Partitur des Freischütz welche Eigenthum des königl. Theaters

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 745

    Physical Description

    • 1 Bl. (2 b. S. o. Adr.)
    • am Briefkopf gestempelt: “an Jähns”

Text Constitution

  • “sie”crossed out

Commentary

  • “… königl. Theaters in Hannover ist”Die von Weber am 17. Januar 1822 nach Hannover gesandte Partiturkopie ist heute verschollen.
  • “… greift in seinen Busen nicht.”Im Finale III, Nr. 16 die T. 231‒252.

    XML

    If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.