Carl Maria von Weber an Ambrosius Kühnel in Leipzig
Gotha, Montag, 12. Oktober 1812
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
Folgend
Korrespondenzstelle
Vorausgehend
Folgend
Beyliegendes Päkchen Briefe, bitte ich unserm Freunde Spohr zuzustellen, wobey ich Ihm herzliches Glük und Gedeihen bey seinem Oratorium*, und Ihnen recht viel Armschmalz wünsche, da Sie ohne allen Zweifel den Baß kräftigst mitstreichen müßen. Es ärgert mich sehr daß ich nicht mit dabey sein kann.
Meine Sachen die ich Ihnen d: 23t Sept zugesendet habe, werden Sie hoffentlich richtig erhalten haben. ich bitte Sie dabey folgendes zu corrigiren da ich mich in den Opus geirrt habe. Concertino. op: 26. Overture op: 27. Variationen. op: 28.
Wegen der Recension des 2t Heftes der Finkschen Andachten* habe ich weder von Ihnen noch Rochlitz Antwort, ob ich sie machen kann. Auch will ich die Sonate von Lauska op: 24. bey Ihnen gestochen, mit anzeigen.
Viele Grüße an meinen lieben Freund Rochliz,
an Spohr Hermstedt pp pp. und an Sie die Bitte nicht zu
vergeßen
Ihren ergebenen Freund
vWeber.
Gotha d: 12t 8br 1812.
Apparat
Zusammenfassung
übersendet Briefe für Spohr; betrifft Änderung der Opuszahlen der zugeschickten Kompositionen; Anfrage wegen verschiedener Rezensionen;
Incipit
Beyliegendes Päkchen Briefe, bitte ich unserm Freunde Spohr
Generalvermerk
–
Verantwortlichkeiten
Überlieferung
Textzeuge
Braunschweig (D), Stadtarchiv und Stadtbibliothek (D-BS)
Signatur: H VIII A Nr. 4749
Quellenbeschreibung
- 1 Bl. (1 b.S. o.Adr.)
Überlieferung
- Stargardt Kat. 647 (1990), Nr. 1029
Weitere Textquellen
- Hirschberg77, S. 20–21
Textkonstitution
Einzelstellenerläuterung
-
"… und Gedeihen bey seinem Oratorium": vgl. Aufführungsbericht
-
"… Heftes der Fink schen Andachten": Eine geplante Rezension Webers zu G. W. Finks Sammlung "Häusliche Andachten in christlichen, mehrstimmigen Liedern (auch einstimmig mit Klavierbegleitung)", erschienen bei Kühnel, ist nicht bekannt. Sie wird auch angesprochen in Kühnels Brief vom 4. November 1812 und Webers Brief vom 6. Dezember 1812.