Heine, Heinrich

Zurück
Heine, Heinrich

Bildquelle

Basisdaten

  1. Heine, Christian Johann Heinrich
  2. Heine, Harry Wirklicher Name
  3. 13. Dezember 1797 in Düsseldorf
  4. 17. Februar 1856 in Paris
  5. Schriftsteller
  6. Hamburg, München, Paris

Ikonographie

Heine, Heinrich
Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831)Heinrich Heines Unterschrift (Quelle: Wikimedia)
Heinrich Heines Unterschrift (Quelle: Wikimedia)
Geburtshaus von Heinrich Heine, Bolkerstraße 53 in Düsseldorf (Quelle: Wikimedia)
Betty Heine (Gemälde von Isidor Popper) (Quelle: Wikimedia)
Napoleons Einzug in Düsseldorf im Jahr 1811 schilderte Heine in Ideen. Das Buch Le Grand, Kapitel VI (1826). (Quelle: Wikimedia)
Salomon Heine (1767–1844); unterstützte als vermögender Onkel bis zu seinem Tod seinen Neffen Heinrich (Quelle: Wikimedia)
Amalie Heine, Heinrichs Cousine und erste große Liebe (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Haus Oberstraße 24 in Harzgerode (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel an dem Haus Behrenstraße 12 in Berlin-Mitte (Quelle: Wikimedia)
Heinrich-Heine-Denkmal im Kurpark Heiligenstadt (Quelle: Wikimedia)
August Graf von Platen, mit dem Heine in einen heftigen Streit geriet (Quelle: Wikimedia)
König Ludwig I. von Bayern wurde zur Zielscheibe zahlreicher spöttischer Verse von Heine (Quelle: Wikimedia)
Buch der Lieder, Titelblatt der Erstausgabe 1827 (Quelle: Wikimedia)
Heines Verleger Julius Campe (Quelle: Wikimedia)
Heinrich Heine (1829), Zeichnung von Franz Theodor Kugler (Quelle: Wikimedia)
Heinrich Heine (1837) (Quelle: Wikimedia)
Eugène Delacroix’ Gemälde Die Freiheit führt das Volk von 1830 feierte den Geist der Julirevolution (Quelle: Wikimedia)
Johann Friedrich von Cotta (Quelle: Wikimedia)
Heines Ehefrau Mathilde (Augustine Crescence Mirat) (Quelle: Wikimedia)
Ludwig Börne (um 1835) (Quelle: Wikimedia)
Heine zur Zeit seiner Deutschlandreisen (1843/44) (Quelle: Wikimedia)
Deutschland. Ein Wintermährchen. Einband (Interimsbroschur) der ersten Separatausgabe 1844. (Quelle: Wikimedia)
Karl Marx (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt des Vorwärts! mit Heines Weberlied, 1844 (Quelle: Wikimedia)
Barrikadenkampf in der Rue Soufflot, Paris, 25. Juni 1848 (Juniaufstand)[136] (Quelle: Wikimedia)
Schwarz-rot-goldene Fahnen während der Märzrevolution in Berlin (Quelle: Wikimedia)
Der kranke Heinrich Heine (Bleistiftzeichnung von Charles Gleyre, 1851) (Quelle: Wikimedia)
Heinrich Heine und Elise Krinitz, Holzschnitt von Heinrich Lefler (Quelle: Wikimedia)
Heines Grab auf dem Friedhof Montmartre in Paris (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.