WeGA, Personenbiogramme, Digitale EditionTitleVeit, JoachimStadler, Peter

Version 4.9.1 vom 5. Februar 2024

Download dieser Datei: 2024-03-28T17:58:01.629Z

Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Hornsche Str. 3932756DDetmold
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)http://weber-gesamtausgabe.de/A008514

Born digital

font-style: italic;font-style: italic;text-decoration: underline;vertical-align: super; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;vertical-align: sub; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;display: block; text-align: center;display: block; text-align: right;font-style: italic;display: block; text-align: left;letter-spacing: 0.15em;font-size: smaller;font-weight: bold;font-variant: small-caps;content: '"'content: '"'content: "'";content: "'";
104360119 Hause, Václav Hause, Wenzel Hausse, Václav Musikunterricht in Raudnitz, dort als Schulgehilfe tätig ging 1792 zur weiteren Ausbildung nach Prag Anstellung in der Lorettokapelle des Fürsten Lobkowitz und im Orchester des Prager Nationaltheaters (später Ständetheaters), dort u. a. 1807/08 bezeugt; vgl. Prager Theater-Almanach auf das Jahr 1808 [bzw.] auf das Jahr 1809 (Prag 1807 bzw. 1808) schrieb eine Schule für Kontrabass, die er ab 1807 im Manuskript verkaufte; gestochen wurde sie erst 1809 und öfter in Dresden und anderen Orten nach Entlassung des kompletten Prager Theaterorchesters Ostern 1813 von Carl Maria von Weber zum September 1813 wiederangestellt 1811–1845 Professur für Kontrabass am Konservatorium Prag; gilt mit seinem Schüler Josef Hrabě als Entwickler des Fingersatzsystems der sog. Prager Schule laut Webers Notizen-Buch 1816 erster Kontrabassist im Orchester des Prager Ständetheaters schrieb 1816 für Weber zwei Partiturkopien von Kampf und Sieg (evtl. identisch mit dem Kopisten Prag III), übernahm auch Kopierarbeiten (Noten) für das Ständetheater erster Kontrabassist auch noch unter Kapellmeister Josef Triebensee 1820 (vgl. Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielfreunde auf das Jahr 1821, hg. von Wenzel Lembert, Wien 1820, S. 298; auch AmZ 1820, Sp. 690) und 1826 (vgl. Tagebuch der deutschen Bühnen, hg. von Karl Theodor Winkler, Dresden, Jg. 1826, S. 57)