WeGA, Personenbiogramme, Digitale EditionTitleVeit, JoachimStadler, Peter

Version 4.9.1 vom 5. Februar 2024

Download dieser Datei: 2024-03-28T17:27:39.526Z

Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Hornsche Str. 3932756DDetmold
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)http://weber-gesamtausgabe.de/A001137

Born digital

font-style: italic;font-style: italic;text-decoration: underline;vertical-align: super; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;vertical-align: sub; font-size: 0.8em; line-height: 0.7em;display: block; text-align: center;display: block; text-align: right;font-style: italic;display: block; text-align: left;letter-spacing: 0.15em;font-size: smaller;font-weight: bold;font-variant: small-caps;content: '"'content: '"'content: "'";content: "'";
116850434 Lecerf, Justus Amadeus Sohn des kgl. sächs. Titular-Kammerrats Ludwig Lecerf (auch Louis Le Cerf, gest. 22. Juli 1824 in Dresden); Bruder von Friederika Caroline Lecerf und Clara Franziska Lecerf erste musikalische Ausbildung bei A. E. Müller in Leipzig nach Jurastudium (ab ca. 1807) in Leipzig zunächst als Anwalt tätig ab 1815 weitere musikalische Studien bei C. T. Weinlig in Dresden, dann bei Reicha in Paris ab 1817 Klavier- und Gesangslehrer der Prinzessinnen Schönaich-Carolath, ab 1820 in Paris, ab 1822 in Dresden ab September 1825 (zunächst auf Probe, ab März 1826 endgültig) Musikdirektor der Stadt Aachen; aufgrund der Opposition der Orchestermusiker bereits zum Ende Juni 1827 wieder gekündigt; vgl. u. a. die antisemitischen Angriffe in: Originalien aus dem Gebiete der Wahrheit, Kunst, Laune und Phantasie, Jg. 10 (1826), Nr. 77, Sp. 616 31. Oktober 1826 in Dresden Heirat mit Emilie Auguste Beck; vgl. Leipziger Zeitung, 1826, Nr. 261 (6. November), S. 3032 1829–1843 Gesangslehrer in Berlin ab 1843 als Gesangs- und Klavier-Lehrer in Dresden tätig