## Title: Konzertzettel zu Webers Konzert am 11. November 1811 im Redoutensaal in München
## Author: Anonym
## Version: 4.12.0
## Origin: https://weber-gesamtausgabe.de/A100447
## License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Mit allergnädigster Erlaubniß

wird
Montag den 11. November 1811
Carl Marie von Weber
im Königlichen Redouten-Saale
ein großes
Vokal- und Instrumental-Konzert
zu geben die Ehre haben.


                    Erster Theil.
                    
                        Ouverture der Oper: Der Beherrscher der Geister, von
                        C. M. von Weber.
                    
                    
                        Scena und Aria d’Atalia, von C. M. von Weber, gesungen von
                        Mad. Regina Lang.
                    
                    
                        Concert für das Forte-Piano, componirt und vorgetragen von
                        C. M. von Weber.
                    
                    
                        Concertante für zwei Clarinetten von Tausch, geblasen von
                        Hrn. Bärmann, und Hrn. #lb#Wilhelm Schönche.
                    
                
                    Zweiter Theil.
                    
                        Concertino für die Oboe, geblasen von
                        Hrn. Flad.
                    
                    
                        Duett von Simon Mayer, gesungen von
                        Hrn. Weixelbaum, und#lb#Hrn. Mittermayer
                    
                    
                        Freie Phantasie auf dem Piano-Forte, vorgetragen von
                        C. M. von Weber.
                    
                    
                        Concertante für zwei Violinen von Canabich, vorgetragen von
                        Hrn. Direktor Fränzel, und #lb#Hrn. Konzertm. Moralt.
                    
                Der Anfang ist präzis 6 Uhr, das Ende gegen 9 Uhr.

Billete in den Saal zu 1 fl. 12 kr., und auf die Gallerie zu 36 kr. sind auf
dem Rindermarkt Nro. 119. über 4 Stiegen in der Wohnung des Konzert-
gebers, und Abends an der Kasse zu haben.