Briefe
Filter
Chronologie
Absender
Empfänger
Schreibort
Empfangsort
Dokumenttyp
Werke
Bibliothek
Dokumentenstatus
6859 Suchergebnisse
-
Friedrich Wilhelm Jähns an unbekannten Herrn in Berlin
Berlin, Donnerstag, 11. März 1880Incipit: „Meinen verbundensten Dank für Ihre gefällige Zuschrift!“
Zusammenfassung: teilt mit, daß es ihm nicht gut gehe und er im Besserungsfalle in der ihm bezeichneten Zeit auf der Redaktion vorsprechen werde.
Kennung: A044279 in Bearbeitung
-
Henry Litolff’s Verlag an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Braunschweig, 15. März 1880Incipit: „Wir sind im Besitze Ihres angenehmen Gestrigen“
Zusammenfassung: J. hatte offensichtlich wegen Ungenauigkeiten in der Ausgabe der Polonaise op. 21 von W. Meves rückgefragt, und der Verlag teilt die Originalnotiz von Mewes mit, die ihn zur Änderung des Originals veranlaßt hat. Jähns gibt mit Blaustift auf dem Brief Kommentare dazu
Kennung: A044308 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Osowa Sień
Berlin, Donnerstag, 18. März 1880Incipit: „Unser Briefwechsel ist arg in's Stocken gerathen“
Zusammenfassung: wundert sich über M's langes Schweigen und fragt nach dem Grusnd
Kennung: A044280 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Osowa Sień, Montag, 22. März 1880Incipit: „Ei, warum denn gleich so übeldenkend?“
Zusammenfassung: informiert über Weber-Skizze in Herm. Franke, Handbuch der Musik (1867) u. daß Paul de Chasot (+ 1879) Euryanthe ins Französische übersetzt hat
Kennung: A044310 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Osowa Sień, Montag, 29. März 1880Incipit: „Frischen fröhlichen Frühlings= und Ostergruß!“
Zusammenfassung: Dank für Textbuchsendung
Kennung: A044311 in Bearbeitung
-
Ständisches Theater Riga an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Riga, Dienstag, 30. März 1880Incipit: „Erst jetzt bin ich in der Lage, Ihrem Wunsche zu entsprechen“
Zusammenfassung: schickt ihm eine vollständige Aufstellung im Jähnsschen Schema von Aufführungen Weberscher dramatischer Werke. Er bemerkt dazu, daß es eine mühevolle Arbeit war, da es kein Theaterarchiv gibt
Kennung: A044329 in Bearbeitung
-
Fürstliches Hoftheater Sigmaringen an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Sigmaringen, Dienstag, 4. Mai 1880Incipit: „Auf Ihre gefällige Zuschrift vom 10. 10. 78 antworte ich erst heute“
Zusammenfassung: Begleitbrief zum Fragebogen zur Aufführungsstatistik Weberscher Opern. Es fanden nur vier Aufführungen der Preciosa von 1875–1880 statt
Kennung: A044276 in Bearbeitung
-
Charles Nuitter an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Paris, Mittwoch, 5. Mai 1880Incipit: „Je crois qu'il est possible d'obtenir“
Zusammenfassung: es geht um Aufführungszahlen Weberscher Opern in Pariser Theatern, die J. erbeten hatte. Er wird ihm helfen, wenn es etwas Zeit hat
Kennung: A044319 in Bearbeitung
-
Robert Musiol an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Osowa Sień, Sonntag, 16. Mai 1880Incipit: „Zuerst einen frischen u frohen Festgruß“
Zusammenfassung: persönliche Mitteilungen. Köchel u. Klöden schickt er noch nicht zurück
Kennung: A044312 in Bearbeitung
-
Friedrich Wilhelm Jähns an Robert Musiol in Osowa Sień
Berlin, Samstag, 22. Mai 1880Incipit: „Schönen Dank für Ihre lieben Zeilen“
Zusammenfassung: hatte Grippe, hat aber immerhin den komplizierten Abschnitt zum Freischütz über die Eremiten-Sache vollendet und ist ganz zufrieden damit. Bei List & Franke in Leipzig ist ein Brief an Rochlitz für 140,- Mark weggegangen. Ein ganz collossaler Preis für einen blossen Brief
Kennung: A044281 in Bearbeitung