Documents
Filter
Chronology
Authors
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Keywords
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
375 Search Results
-
Schreiben von Johann Baptist Weber (III.)
Wien, 11. Juli 1619Incipit: “Ich Johann Baptista Weber, Von unnd zum Pißenberg, auf Khrumpach unnd Hürbe, …”
Summary: Quittung für Waffenlieferung
Author: Weber, Johann Baptist (III.)
Identifier: A100245 approved
-
Protokoll über die Sitzung in Vorbereitung der Konstitution einer Freimaurerloge in Hildesheim
Hildesheim, 18. Juli 1762Incipit: “Nachdem von einigen hiesigen Brüdern abgeredet worden, daß, weil alhier keine constituirte Maurer-Loge vorhanden”
Summary: Sitzungsprotokoll, angefertigt von Sekretär August Wilhelm Meyer: Absprachen bezüglich der Konstitution einer Freimaurer-Loge in Hildesheim; wegen des in Hildesheim wohnhaften von Weber sei ausgemacht, dass er nicht zugelassen werden solle bis er die Braunschweiger Loge wieder besuchen dürfe
Author: Meyer, August Wilhelm
Identifier: A100202 proposed
-
Konstitutionspatent für die Hildesheimer Freimaurerloge “Pforte zur Ewigkeit”
Hamburg, 24. November 1762Incipit: “Wir Gottfried Jacob Jenisch, Med. Doctor, constituirter Provincialgroßmeister von Hamburg und Niedersachsen”
Summary: Konstitutionspatent für die Hildesheimer Freimaurerloge “Pforte zur Ewigkeit”, erteilt vom Großmeister der Logen für Hamburg und Niedersachsen; unter den Mitgliedern werden Franz Anton von Weber und sein Schwager Franz Joseph von Fumetti genannt
Author: Jänisch, Gottfried Jacob
Identifier: A100499 proposed
-
Protokoll zur Einweihung der Freimaurerloge “Pforte zur Ewigkeit”
Hildesheim, 27. Dezember 1762Incipit: “Da der heutige Tag zu der feyerlichen Einweihung der dahier zu errichtenden [Loge] Pforte zur Ewigkeit angesetzt worden”
Summary: Protokoll der Einweihung der Loge “Pforte zur Ewigkeit”, gez. Meister vom Stuhle J. D. S. Leonhardi, Franz Anton von Weber als Großschwertträger; Fumetti zum Redner und Sekretär ernannt
Author: Leonhardi, J. D. S.
Identifier: A100325 proposed
-
Konstitutionspatent für die Hildesheimer Freimaurerloge “Zum Tempel”
Hamburg, 19. September 1763Incipit: “Aus dem geheimen allerheiligsten Orte, wo Frieden und geweyhete Ruhe wohnen”
Summary: Schreiben der Schottenloge “Judica”, vertreten durch den Meister vom Stuhle Johann Gottfried von Exter u. a.; Konstitutionspatent für die Hildesheimer Schottenloge “Zum Tempel”; Mitglieder u. a. F. A. von Weber und sein Schwager Franz Joseph von Fumetti
Author: Exter, Johann Gottfried von
Identifier: A100467 proposed
-
Franz Anton von Weber: Gehaltsquittung
Eutin, 13. Oktober 1779Incipit: “Daß d H Kammer Assessor Staubsandtmir an Gehalt”
Summary: Gehaltsquittung für dreiviertel Jahr 1779 über 300 rh;
Author: Weber, Franz Anton von
Identifier: A100103 approved
-
Sitzungsprotokoll der Freimaurerloge “Zur wahren Eintracht”
Wien, 1. Oktober 1784Incipit: “Wien den 1/10 1784 wurde die Loge zur wahren Eintracht geöfnet, wobey die im Protocollo Praesentium eigenhändig bemerkte BB. gegenwärtig waren”
Summary: Protokoll zur Sitzung vom 1. Oktober 1784, angefertigt von Sekretär Pilgramm; unter den anwesenden besuchenden Brüdern sind zwei Personen Weber genannt
Author: Pilgramm
Identifier: A100175 proposed
-
Entwurf einer Gebührenordnung für die Dienstleistungen des Stadtmusikanten in Eutin
Eutin, 11. Mai 1785Incipit: “Unmaßgebliche Taxe, bey Hofe, in der Stadt, und auf dem Lande”
Author: Weber, Franz Anton von
Identifier: A100455 approved
-
Eintrag zu Carl Maria von Webers Taufe
Eutin, Montag, 20. November 1786Incipit: “d 20 Nov ist getauft Carl Maria Fridrich Ernst die Eltern der Kapellmeister H v …”
Summary: Taufeintrag im Kirchenbuch (Taufregister) der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eutin
Author: Ukert, Georg Heinrich Albert
Identifier: A100273 approved
-
Privileg für Franz Anton von Weber als Stadtmusikus von Eutin inklusive Gebührenordnung
Eutin, 31. Dezember 1786Incipit: “Von GOTTES Gnaden Wir Peter Friedrich Ludwig”
Author: Peter I., Herzog von Oldenburg
Identifier: A100395 approved
-
Entwurf der Pensions-Verzichtserklärung für Franz Anton Weber
Eutin, 25. Mai 1787Incipit: “Wann der hochwürdigst durchl.ste Fürst und Herr”
Summary: bittet, ihm das Privileg im Hochstift Lübeck wieder abzunehmen u. außer Landes gehen zu dürfen; auf seine Pension u. alle weiteren Ansprüche wolle er Verzicht leisten gegen eine einmalige Abfindung von 900 rh
Author: Fürstbischöfliche Rentkammer
Identifier: A100434 approved
-
Zahlungsaufforderung für die Kammerkasse Eutin
Eutin, 25. Mai 1787Incipit: “Wenn der K. M. vWeber wegen seiner bisher aus der”
Summary: wenn mit Franz Anton ausgehandelt sei, daß er gegen eine Abfindung von 900 rh auf alle weiteren Ansprüche Verzicht leiste, solle die Zahlung erfolgen u. der Vorbesitzer des Privilegs Bülau weiterhin seine 50 rh Pension erhalten;
Author: anonymus
Identifier: A100366 approved
-
Freimaurerpatent für Franz Anton von Weber
Hamburg, ca. Juni/Juli 1787Incipit: “[Dokument aus konservatorischen Gründen unzugänglich]”
Summary: Freimaurerpatent der Schotten-Loge “Zum glänzenden Felsen” in Hamburg für Franz Anton von Weber; vgl. Weberiana Heft 23 (2013), S. 26–28
Identifier: A100203 proposed
-
Fremdenanzeigen Kassel Mai 1789: Anreise der Familie von Weber
Incipit: “Fremde und hiesige Personen, die vom 29ten April bis den 5. May in Cassel …”
Author: anonym
Identifier: A100404 approved
-
Fremdenanzeigen Kassel Juli 1789: Durchreise der Familie von Weber
Incipit: “Fremde und hiesige Personen, die vom 8ten bis den 14ten Julius in Cassel …”
Author: anonym
Identifier: A100415 approved
-
Fremdenanzeigen Augsburg November 1790: Anreise von Edmund(?) von Weber
Incipit: “Ankommende Herrschaften und Reisende. Zum weis[s]en Lamm [...] Den 29. [Nov.] …”
Author: anonym
Identifier: A100432 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Freitag, 28. Januar 1791Incipit: “Dem Entreprenneur der Heußleriℓ. Schauspieler Gesellschaft v. Baillon zu …”
Author: anonym
Identifier: A100164 approved
-
Fremdenanzeigen Nürnberg April 1791: Anreise der Baillon’schen Theatergesellschaft
Incipit: “Fremde so allhier angekommen. Den 20. April. 16 Personen von des Herrn von …”
Author: anonym
Identifier: A100482 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Samstag, 8. Oktober 1791Incipit: “Dem Franz Anton von Weber, ist der gebettene allhiesiege Stadt-Schuz, und …”
Author: anonym
Identifier: A100469 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Freitag, 4. November 1791Incipit: “Dem hiesigen Schuzverwandten und Sprachmeister Franz Anton v. Weber ist …”
Author: anonym
Identifier: A100302 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Donnerstag, 16. Februar 1792Incipit: “Dem hiesigen Schuzverwandten und Schauspieler Franz Anton v. Weber ist, auf …”
Author: anonym
Identifier: A100378 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Samstag, 18. Februar 1792Incipit: “Dem hiesigen Schuz:Verwandten und Schauspieler Franz Anton v. Weber ist …”
Author: anonym
Identifier: A100186 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Montag, 5. März 1792Incipit: “Dem hiesigen Schuzverwandten und Schauspieler Franz Anton v. Weber ist, auf …”
Author: anonym
Identifier: A100477 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Montag, 2. April 1792Incipit: “Dem Friederich August v. Weber ist zwar in seinem Gesuch um Ertheilung des …”
Author: anonym
Identifier: A100439 approved
-
Erlass des Nürnberger Stadtrats
Nürnberg, Donnerstag, 3. Mai 1792Incipit: “In Bezug der Bürgerrechts Aufsendung der Weinschenk Wildischen Tochter ist es …”
Author: anonym
Identifier: A100390 approved