Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Document Type
Works
Repository
Facsimile
Document status
7084 Search Results
-
Friedrich Levin Graf von Holmer an Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck in Eutin
Eutin, Freitag, 5. Januar 1781Incipit: “Es ist unstreitig und in die Augen fallend”
Summary: Promemoria über den Zustand der höfischen Musik in Eutin und deren zukünftige Verfassung
Identifier: A040012 candidate
-
Joseph II., Kaiser to Franz Xaver Graf Orsini-Rosenberg in Wien
Wien, Thursday, November 15, 1781Incipit: –
Summary: ordnet anlässlich eines russischen Staatsbesuches an, dass kaiserliche Hoheiten vom Publikum per Händeklatschen freudig bejubelt werden
Identifier: A044915 proposed
-
Franz Anton von Weber an Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck in Eutin
Eutin, Dienstag, 19. Februar 1782Incipit: “Es ist Euer Hochfürstl Durchl gnädigst gefällig”
Summary: Klage wegen der Halbierung seines Gehalts; schildert ausführlich seine Situation mit Vorgeschichte; hat sich in Hoffnung auf dauerhaftes Engagement verschuldet; auch seine Bemühungen um anderweitige Stelle waren ergebnislos
Identifier: A040013 approved
-
Franz Anton von Weber an Heinrich Johann Slevogt in Eutin
Eutin, Donnerstag, 25. April 1782Incipit: “Der hiesige Bürger Maas, welcher gefährlich krank darnieder ligt,”
Summary: informiert ihn, dass der schwerkranke Eutiner Bürger Maas, der das Verlangen nach dem letzten Abendmahl hat, einen Lübecker Priester hergebeten habe und möchte die hiesige Geistlichkeit davon informieren. Er würde mit seiner Familie bei dieser Gelegenheit auch “Ostern halten” wollen und bittet dafür um Genehmigung
Identifier: A046770 approved
-
Heinrich Johann Slevogt an Unbekannt
Eutin, Freitag, 26. April 1782Incipit: “Am 22. Jan: dieses Jahres, haben H. Capellmeister Weber”
Summary: bezieht sich auf einen Antrag F. A. von Webers vom 22. Januar 1782 (erneuert am 25. April) die Communion in Eutin halten zu dürfen, bestätigt, dass das Consistorium nichts dagegen habe
Identifier: A046857 proposed
-
Friedrich August, Fürstbischof von Lübeck an die Fürstbischöfliche Rentkammer in Eutin
Lübeck, Montag, 17. Februar 1783Incipit: “Wenn wir den auf Pension gesetzten Capellmeister v. Weber”
Summary: Reskript auf ein Gesuch Franz Anton von Webers zum Weiterbezug seiner Pension während seiner auswärtigen Engagementssuche
Identifier: A040014 proposed
-
Joseph II., Kaiser to Franz Xaver Graf Orsini-Rosenberg in Wien
Persano, Friday, January 16, 1784Incipit: “Mon cher Comte de Rosenberg, après avoir vu avec plus”
Summary: hat Genovefa Brenner in Neapel getroffen, soll fürs Wiener Theater unterrichtet werden
Identifier: A040016 proposed
-
Joseph II., Kaiser to Franz Xaver Graf Orsini-Rosenberg in Wien
Görz / Goricia, Saturday, March 13, 1784Incipit: “Mon cher Comte de Rosenberg, j'ai recu votre lettre”
Summary: Erinnerung wegen Genovefa Brenner
Identifier: A040017 proposed
-
Joseph II., Kaiser to Franz Xaver Graf Orsini-Rosenberg in Wien
Persano, Thursday, March 25, 1784Incipit: “Je viens de recevoir par le Courier”
Summary: Genovefa Brenner
Identifier: A040018 proposed
-
Freimaurerloge to Anonymus
Wien, Friday, October 1, 1784Incipit: –
Summary: angeblich Franz Anton Weber ??? (sehr fraglich)
Identifier: A040015 proposed