Letters
Filter
Chronology
Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Document Type
Works
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
7267 Search Results
-
Georg Kaiser an die Königliche öffentliche Bibliothek in Dresden
Borsdorf b. Leipzig, Freitag, 17. September 1915Incipit: “Der ergebenst Unterzeichnete, bis März 1915”
Summary: erbittet in Zusammenhang mit seinen musikhistorischen Arbeiten (u. a. der Vorbereitung der geplanten Weber-Briefausgabe) Literatur aus der Dresdner Bibliothek
Identifier: A047426 proposed
-
Georg Kaiser an Artaria & Co. in Wien
Gautzsch bei Leipzig, Dienstag, 25. September 1917Incipit: “vielen Dank für Ihre freundliche Auskunft vom 22. d. M.”
Summary: fragt an, ob der im Besitz von Artaria befindliche Brief vom 9. Dezember 1800 von Vater oder Sohn Weber geschrieben worden sei
Identifier: A046844 candidate
-
Erika von Witzleben to Gerhard Kamin
Hannover, Monday, November 11, 1974Incipit: “Sie vermuten ganz richtig”
Summary: langer, sehr inhaltsreicher Brief über ihre Beziehungen zu Eutin, ihre Familie, Weber, verlorene Kostbarkeiten (Bilder, goldene Uhr, Haarlocke usw.)
Identifier: A046517 proposed
-
Weberknechte to Eveline Bartlitz in Berlin
Bermold, Friday, December 17, 2010Incipit: “An diesem uns so werten Tage”
Summary: es geht um den Geburtstag der berühmtesten Weber-Forscherin
Identifier: A044531 proposed
-
Caroline von Weber to Katharina Huberta von Weber in Dresden
Pillnitz, date unknownIncipit: “So eben bekome ich den Brief der Jähns”
Summary: teilt mit, dass Ida Jähns Sonntag kommen werde, bittet Nettchen, ihr zu sagen, dass sie in Pillnitz im Gasthof wohnen müsse, sie möchte sie in der kleinen Stube unterbringen. Sie ist sehr ruhebedürftig. Weist sie an, den Brief zu vernichten. Tochter von Winkler hat einen Sohn geboren.
Identifier: A046522 proposed
-
C. L. Barth to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Berlin, date unknownIncipit: “Die Oper “Euryanthe” ist in Berlin zuerst am 23t Decembr 1825”
Summary: weist von 1825 bis 1854 siebenundvierzig Aufführungen der Euryanthe in Berlin nach mit Darstellerinnen der Titelpartie
Identifier: A044553 proposed
-
Caroline von Weber to Katharina Huberta von Weber in Dresden
LoschwitzIncipit: “Wir mußten gestern trotz dem gräulichen Wetter”
Summary: berichtet über den Zustand von ihrer Enkelin Maria, deren Grippe‑Krankheit noch nicht vollends gebessert ist. Der Papa möchte Bilderbücher mitbringen.
Identifier: A046369 proposed
-
Caroline von Weber an Herrn Burghart in Dresden
Incipit: “Ein kleiner Kreis Ihrer Bekanten und Freunde …”
Summary: Einladung zu einer morgigen Abendgesellschaft in ihrer Wohnung
Identifier: A046518 proposed
-
Caroline von Weber to Max Maria von Weber
Dresden, date unknownIncipit: “Ich will Dir nur, ein für allemal sagen”
Summary: persönliche Mitteilungen
Identifier: A046528 proposed
-
Caroline von Weber to Katharina Huberta von Weber
Dresden, date unknownIncipit: “Im heutigen Tageblatt hatt Herr v. Quandt”
Summary: Quandt hat im Tageblatt seine beiden Söhne als Verschwender bezeichnet und versichert, dass er die von ihnen gemachten Schulden nicht übernehmen wird. Sie beklagt einen solchen Schritt von Eltern.
Identifier: A046526 proposed