Writings
Filter
Chronology
Authors
Persons
Works
Places
Journals
Document Type
Facsimile
Document Language
Document status
2457 Search Results
-
Karl Förster: An Karl Maria von Weber
Incipit: “An K. M. v. Weber an S. Geburtst. im Liederkr. d. 19. Nov. (1823) [...]”
Creation: lt. TB vor bzw. am 19. November 1823
Identifier: A031583 proposed
-
Ankündigung der Uraufführung von Webers “Euryanthe”
Incipit: “Wir leben im Zeitalter der Musik, ungeachtet manch schreiender Dissonanz im …”
Summary: aus der Kolummne "Chronik der Tagesbegebenheiten" der Wiener handschriftlichen Zeitschrift Salbe (Nr. 9 vom 1. Oktober 1823), S. 89–91; u.a. zur Konkurrenz zwischen deutscher und italienischer Oper und Ankündigung der Uraufführung von Webers "Euryanthe"
Creation: 29. September 1823
Identifier: A032572 candidate
-
Großes Deklamatorium zum Namenstag Heinrich Baermanns am 15. Juli 1815
Incipit: “Seit Heinrich dem Vogler im zehnten Jahrhundert, Ist schon so mancher Heinrich …”
Summary: von Wohlbrück gedichtetes Namenstags-Deklamatorium für Heinrich Baermann zum 15. Juli 1815 mit Anspielung auf die Söhne von Baermann und seine bevorstehende Italienreise zusammen mit Helena Harlas; von Weber wurden einzelne Teile, auf Passagen aus Mozarts Zauberflöte basierend, musikalisch arrangiert
Identifier: A031178 proposed
-
Dichtung vom Dresdner Liederkreis auf Webers Hochzeit (November 1817)
Incipit: “In buntverschlungnen Terzen Weißt du geschickt zu scherzen, Durch Quarten u. …”
Creation: vor/am 4. November 1817
Identifier: A031749 candidate
-
Rezension über Webers “Euryanthe”
Incipit: “Wir haben Euryanthe gehört, ein Werk auf das man seit Monden die Ohren spizte, …”
Summary: aus der Wiener handschriftlichen Zeitschrift Salbe (vermutlich Nr. 19 vom 3. November 1823), S. 226; über Webers "Euryanthe", die schöne Stellen hätte, aber "bisweilen zu gekünstelt" sei; die beiden ersten Akte glichen eher einem Oratorium als einer romantischen Oper
Creation: vor 3. November 1823
Identifier: A032515 candidate
-
Seidl/Saphir: Abschiedlied an C. M. v. Weber (Wien, November 1823)
Incipit: “Der Weber geht von hinnen d’rum bringen wir ihm dieß, doch ob auch unser Sinnen …”
Summary: Gedicht von Seidl für Weber (Ludlamshöhle)
Creation: lt. TB vor bzw. am 1. November 1823
Identifier: A031758 candidate
-
Therese Atmer: Jugenderinnerungen an die Familie Edmund von Webers
Incipit: “In den Jahren 1810 oder 11 zog mein Vater, Edmund von Weber nach Bern in der …”
Summary: Kindheitserinnerungen von Therese Atmer, geb. von Weber, niedergeschrieben für F. W. Jähns (laut dessen Weberiana-Katalog im Jahr 1875), in Details fehler- sowie lückenhaft (vgl. die Anmerkungen)
Identifier: A031878 approved