Wieck, Friedrich
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- studierte Theologie in Wittenberg, zunächst Hauslehrer
- gründete ca. 1817 eine Pianofortefabrik und ein Musikleihinstitut, das 1835 an F. Whistling überging
- unterrichtete Klavier- und (nach 1840 in Dresden) Gesang
- heiratete 1816 seine ehemalige Schülerin Marianne Tromlitz (Scheidung 22. Januar 1825)
- lebte später in Loschwitz, Vater von Clara Schumann
- widmete Weber seine Acht Gesänge mit Begleitung des Pianoforte op. 7 (Leipzig: Hofmeister, PN: 361) und übersandte dem Widmungsträger im Mai 1815 ein Exemplar davon; im Juli 1820 erneute, nun persönliche Kontaktaufnahme zu Weber in Leipzig