Franz Joseph I., Kaiser von Österreich

Zurück

Basisdaten

  1. 18. August 1830 in Schönbrunn
  2. 21. November 1916 in Wien
  3. Kaiser
  4. Wien

Ikonographie

Franz Joseph, um 1885 (Quelle: Wikimedia)
(Quelle: Wikimedia)
Das persönliche Wappen Kaiser Franz Josephs I. kurz nach seinem Regierungsantritt; unten sein Wahlspruch Viribus Unitis („Mit vereinten Kräften“) (Quelle: Wikimedia)
Spielzeuglokomotive von Franzi (Quelle: Wikimedia)
Die (tatsächlich nicht stattgefundene) Krönung Franz Josephs im Thronsaal der fürstbischöflichen Residenz von Olmütz, Gemälde von Josef Klaus (Quelle: Wikimedia)
Franz Xaver Winterhalter, Kaiserin Elisabeth von Österreich, 1865 (Quelle: Wikimedia)
Hofzug des Kaisers, gebaut 1891 bei Ringhoffer in Prag, am 13. Oktober 1899 im Bahnhof Pola in Istrien anlässlich eines allerhöchsten Besuchs (Quelle: Wikimedia)
60-Jahre-Jubiläumsbrunnen in Kastelruth, Südtirol (Quelle: Wikimedia)
Aufbahrung Franz Josephs in der Hofburgkapelle, 1916 (Quelle: Wikimedia)
Sarkophage Franz Josephs und seiner Familie in der Kapuzinergruft, 2013 (Quelle: Wikimedia)
1916 neu geschaffenes persönliches Wappen Franz Josephs, das den österreichisch-ungarischen Dualismus darstellen sollte. Es wurde vier Monate vor seinem Tod noch approbiert, aber nicht mehr eingeführt.[19] (Quelle: Wikimedia)
Hans Temple: Gratulation der k.u.k. Armee an Kaiser Franz Joseph I. zum 85. Geburtstag durch Erzherzog Friedrich. Friedrich war Armeeoberkommandant (Heeresgeschichtliches Museum.) (Quelle: Wikimedia)
Franz Joseph I. auf Gulden, Jahr 1879 (Quelle: Wikimedia)
Denkmal Bergisel (Quelle: Wikimedia)
Büste zu Franz Joseph als Apostolischer König von Ungarn in der ungarischen Uniform eines Generals der Kavallerie in Bruckneudorf (Quelle: Wikimedia)
Wanddekoration im Cafe Merano(Gut Kerschlach) (Quelle: Wikimedia)
Franz Joseph I., Büste von Viktor Tilgner (Quelle: Wikimedia)
Der Kaiser in Jagdkleidung, Aufnahme von Hans Makart jun., 1910 (Quelle: Wikimedia)
Vitrine mit Gegenständen des Kaisers im Heeresgeschichtlichen Museum (Quelle: Wikimedia)
Briefmarke, 1915, Michel-Nr. 35 A (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Franz Joseph I., nach 1848 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, Bruno Héroux - 1890/1916 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Franz Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn (reg. 1848-1916), Cattier -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Francois Joseph 1er., Jacques Etienne Pannier - 1848/1869 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des François-Joseph 1er., Albert Adam - 1851/1900 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.