Eberl, Anton
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Widmete sich auf Veranlassung seines Vaters (Beamter) philosophischen und rechtswissenschaftlichen Studien
- erlernte nebenbei Klavierspiel und komponierte (Opern: Die Zigeuner, Die Modehändlerin, Bühne am Kärntnerthor, 1781/82?); Studien in Tonsatz
- hat in verschiedenen Städten Deutschlands gespielt
- 1796 kam sein Melodrama Phyramus und Thisbe auf das Wiener Hoftheater
- 1796 Ruf als Kapellmeister nach St. Petersburg (bis 1801??)
- Rückkehr nach Wien
- Juli 1801 Aufführung seiner Oper Die Königin der schwarzen Inseln in Wien
- 1806 Kunstreise durch Deutschland (Berlin, Leipzig, Prag, Mannheim, Frankfurt) als Klavierspieler