Friedrich II., König von Preußen

Zurück

Basisdaten

  1. Volkna, Johann; Mortier, Pierre; Dom Calmet Pseudonyme
  2. Friedrich der Große; Alte Fritz Weitere Namen
  3. 24. Januar 1712 in Berlin
  4. 17. August 1786 in Potsdam
  5. König von Preußen, Komponist, Schriftsteller
  6. Berlin

Ikonographie

Friedrich II. mit Bruststern zum Schwarzen Adlerorden, Gemälde von Anton Graff, 1781.Friedrichs Unterschrift: (Quelle: Wikimedia)
(Quelle: Wikimedia)
Territoriale Ausweitung Preußens unter Friedrich dem Großen (grün) (Quelle: Wikimedia)
Vom Schöpfer der Skizzen, auf denen das obige Altersporträt basiert, vom Danziger Daniel Chodowiecki, stammt auch diese Darstellung eines Spießrutenlaufs von 1776. (Quelle: Wikimedia)
Stammbaum von Friedrich II. (Quelle: Wikimedia)
Das Geschwisterpaar Friedrich und Wilhelmine (Gemälde von Antoine Pesne 1715). Friedrich trägt zur Kleinkinderkleidung Schärpe und Stern des Schwarzen Adlerordens. (Quelle: Wikimedia)
Friedrichs hugenottische Gouvernante Marthe de Roucoulle, um 1735 (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel an die gescheiterte Flucht im Lerchennest Steinsfurt (Quelle: Wikimedia)
Die Hinrichtung Hans Hermann Kattes vor dem Fenster des Kronprinzen (Kupferstich von Abraham Wolfgang Küfner, 1788)[12] (Quelle: Wikimedia)
Gnadengesuch des Kronprinzen an seinen Vater nach dem Fluchtversuch (1731; Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Brandenburg-Preußisches Hausarchiv) (Quelle: Wikimedia)
Blick über den Grienericksee auf Rheinsberg mit dem Schloss (Gemälde von Knobelsdorff, um 1737; Ausschnitt) (Quelle: Wikimedia)
Gesammelte Zitate Friedrichs II. im Autograph (Quelle: Wikimedia)
Edikt Friedrich II. vom 14. April 1742, das den Drahtfabrikanten in der Grafschaft Mark Schutz vor Zwangswerbungen („Werbungsfreiheit“) gewährt (Quelle: Wikimedia)
Grabstein Friedrichs des Großen mit darauf gelegten Kartoffeln zum Andenken an den Kartoffelbefehl (Quelle: Wikimedia)
Zeitgenössische Darstellung der ersten Teilung Polens zwischen den Herrschern Russlands, Österreichs und Preußens im Jahr 1772 (Quelle: Wikimedia)
Sterbesessel des Königs (Quelle: Wikimedia)
Von 1786 bis 1943 ruhten die sterblichen Überreste Friedrichs in der Gruft des Königlichen Monuments der Potsdamer Garnisonkirche (Quelle: Wikimedia)
Tod Friedrichs II. „des Einzigen“ (Kupferstich, 1796) (Quelle: Wikimedia)
Friedrich II. von Preußen und Voltaire in Sanssouci (Kupferstich, um 1800) (Quelle: Wikimedia)
König Friedrichs II. Tafelrunde in Sanssouci (Gemälde von Adolph von Menzel, 1850; Kriegsverlust) (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt des Antimachiavel (1740) (Quelle: Wikimedia)
Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci (Gemälde von Adolph von Menzel, 1850–1852) (Quelle: Wikimedia)
Reiterstandbild Friedrichs des Großen auf der Straße Unter den Linden in Berlin (Quelle: Wikimedia)
5-DM-Gedenkmünze zum 200. Todestag Friedrichs des Großen (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Fridericus II., König in Preußen, Christian Halbauer - 1745/1774 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Friderich, Kronprinz von Preußen, 1740/1760 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Friderich, Kronprinz von Preußen, Busch, Georg Paul - 1745/1756 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis von Friderich, Kronprinz von Preußen, Busch, Georg Paul - 1751/1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Fridericus II., König in Preußen, Busch, Georg Paul - 1740/1756 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis von Friderich, König in Preußen, 1751/1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

König ab 1740

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.