Karoline, Königin von Bayern
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden (1755–1801) und dessen Frau Amalie, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt
- zweite Ehefrau von König Maximilian I. Joseph, Heirat am 9. März 1797 in Karlsruhe
- Widmungsträgerin von Webers Canzonetten op. 29, „Ah dove siete“, „Ninfe se liete“ und „Ch’io mai vi possa“ und den Duetten op. 31 „Mille volte“, „Va, ti consola“ und „Se il mio ben“, deren Manuskripte er ihr am 26. November 1811 in Privataudienz überreichte