Inn- und Knyphausen, Carl zu
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn von Edzard Mauritz Reichsgraf zu Innhausen und Knyphausen (1748–1824) und dessen Frau Sophie Juliane, geb. von Closter (1757–1793)
- laut Hannoverschem Staats-Kalender 1819 (S. 84) und 1821 (S. 88) Kammerherr in Hannover
- 28. Mai 1820 in Hamburg Eheschließung mit Luise Gräfin von Kielmannsegg (1798–1874)
- nach dem Tod des Vaters Herr zu Lütetsburg (bis zur Verwaltungsreform 1852), ab 1841 auch Herr auf der Beningaburg zu Grimersum
- erhielt 1834 eine erbliche Virilstimme in der ersten Kammer der Allgemeinen Ständeversammlung des Königreichs Hannover
- 1844 bis 1860 hannoverscher Gesandter in Berlin