Mazas, Jacques Féréol
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Studium am Pariser Konservatorium bei Baillot (Abschluss 1805)
- Geiger im Orchester des Théâtre de l’Impératrice bis 1811
- diverse Konzertreisen, u. a. nach Spanien (1811), England/Niederlande (1814) sowie ab 1822 nach Italien, Deutschland und Russland (Rückkehr nach Paris 1829)
- bewarb sich 1823 erfolglos um die Nachfolge Polledros als Konzertmeister in Dresden; erhielt für sein Vorspiel bei der Tafelmusik in Pillnitz am 22. Mai 1823 vom König einen goldenen Ring im Wert von 220 Talern
- wirkte zuletzt als Instrumentallehrer in Orléans (nach 1831) bzw. Cambrai (1837 bis 1841)