Reinbeck, Georg

Zurück

Basisdaten

  1. Reinbeck, Georg Gottlieb Sigismund von
  2. Reinbek, Georg; Rheinbeck, Georg Weitere Namen
  3. 11. Oktober 1766 in Berlin
  4. 1. Januar 1849 in Stuttgart
  5. Schriftsteller, Dramatiker, Sprachwissenschaftler, Philologe, Ästhetiker, Lehrer
  6. Stuttgart, St. Petersburg

Ikonographie

Georg Reinbeck (um 1835), Aquarell von Mariette Zöppritz geb. Hartmann.[1] (Quelle: Wikimedia)
Joachimsthalsches Gymnasium, 1757. (Quelle: Wikimedia)
Petrischule in St. Petersburg, um 1910. (Quelle: Wikimedia)
Kreml in Moskau, Frontispiz in Georg Reinbecks „Flüchtigen Bemerkungen“, 1806.[9] (Quelle: Wikimedia)
Porträt, Georg von Reinbeck, 1807, Gipsmedaillon von Heinrich Max Imhof . (Quelle: Wikimedia)
Grab der Familien Hartmann und Reinbeck auf dem Hoppenlaufriedhof. (Quelle: Wikimedia)
Grabmal von Helena Reinbeck. (Quelle: Wikimedia)
Emilie Reinbeck. (Quelle: Wikimedia)
Hartmann-Reinbecksches Haus, Friedrichstraße 14, Stuttgart, Straßenseite, um 1890. (Quelle: Wikimedia)
Brief des Schillervereins an Bertel Thorvaldsen vom 30. Januar 1830. (Quelle: Wikimedia)
Dramensammlung, 1817. (Quelle: Wikimedia)
Novellensammlung, 1841. (Quelle: Wikimedia)
„Romanze der Laura“ von Georg Reinbeck, Vertonung: Carl Maria von Weber. (Quelle: Wikimedia)

Please wait …

75% Complete

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.