Rousseau, Jean-Jacques

Zurück

Basisdaten

  1. 28. Juni 1712 in Genf
  2. 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris
  3. Moralphilosoph, Musiktheoretiker, Schriftsteller, Philosoph, Komponist, Dramatiker, Pädagoge
  4. Paris

Ikonographie

Jean-Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 (Quelle: Wikimedia)
Jean-Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 (Quelle: Wikimedia)
Geburtshaus von Jean-Jacques Rousseau in der Altstadt von Genf (Quelle: Wikimedia)
Madame de Warens (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt von Rousseaus Discours sur les Sciences et les Arts. 1750 (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt der Erstausgabe Amsterdam, 1762 (Quelle: Wikimedia)
Le Château de la Chevrette in Deuil-la-Barre. Besitz von Louise Florence Pétronille Lalive, marquise d’Épinay (Quelle: Wikimedia)
Manuskriptseite aus Deux Lettres à M. le Mareschal Duc de Luxembourg contenant une description du Val-de-Travers. Môtiers 1763 (Quelle: Wikimedia)
Rousseau in armenischer Tracht (Quelle: Wikimedia)
Rousseau in England, Porträt von Allan Ramsay, 1766 (Quelle: Wikimedia)
Rousseau in Ermenonville im Juni 1778 (Quelle: Wikimedia)
Île des peupliers („Insel der Pappeln“) mit dem Grabmal Rousseaus (Quelle: Wikimedia)
Thérèse Levasseur, Witwe Rousseaus, vor der Pappelinsel. Nach einer Sepiazeichnung von Caroline Naudet (Quelle: Wikimedia)
Rousseaus Grab ab 1794 im Panthéon, Paris (Quelle: Wikimedia)
Pierre Alexandre Du Peyrou (1729–1794), ein reicher Bürger von Neuchâtel und Herausgeber des Gesamtwerkes von Jean-Jacques Rousseau (Quelle: Wikimedia)
René Louis Girardin (1735–1808), Mitherausgeber des Gesamtwerkes (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Rousseau, Haid, Johann Elias - 1780 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Jean-Jacques Rousseau, Karl Barth - 1839/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Jean-Jacques Rousseau, Karl Barth - 1839/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. J. Rousseau, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des John James Rousseau, 1779 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des I. I. Rousseau, Haid, Johann Elias - 1778/1790 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Jean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Lips - 1780/1817 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des J. J. Rousseau, Augustin de Saint-Aubin - 1771/1807 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Jean Jacques Rousseau, Karl Barth - 1839/1853 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Jean-Jacques Rousseau, 1778/1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Dargestellter: Jean-Jacques Rousseau Künstler: keine Angabe (Quelle: Trierer Porträtdatenbank)
Dargestellter: Jean-Jacques Rousseau Künstler: keine Angabe (Quelle: Trierer Porträtdatenbank)
Dargestellter: Jean-Jacques Rousseau Künstler: Etienne Ficquet Jacques-André-Joseph-Camelot Aved (Quelle: Trierer Porträtdatenbank)
Dargestellter: Jean-Jacques Rousseau Künstler: Johann Elias Haid (Quelle: Trierer Porträtdatenbank)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.