Ebert, Friedrich Adolf

Zurück

Basisdaten

  1. 9. Juli 1791 in Taucha
  2. 13. November 1834 in Dresden
  3. Bibliothekar, Bibliograph
  4. Dresden

Ikonographie

Friedrich Adolf Ebert, 1827 (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

  • Sohn des Pfarrers Samuel Ebert (1747–1807) und dessen Frau Johanna Christine Ulrike, geb. Freyer (gest. 1813)
  • 1808 bis 1812 Studium der Theologie und Philologie in Leipzig, 1812 Promotion
  • 1813 Katalogarbeiten an der Leipziger Universitätsbibliothek
  • ab 1814 bis zum Tod an der Königlichen Öffentlichen Bibliothek in Dresden tätig (unterbrochen durch einen zweijährigen Aufenthalt in Wolfenbüttel 1823 bis 1825 an der Herzog August Bibliothek), ab 1828 Oberbibliothekar
  • 1826 Heirat mit Amalie, geb. Hedenius (geb. 1799)

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.