Horaz

Zurück

Basisdaten

  1. Horatius Flaccus, Quintus Wirklicher Name
  2. 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia
  3. 27. November 8 v. Chr.
  4. Dichter
  5. Rom

Ikonographie

Bronze medallion depicting Horace, 4th–5th century (Source: Wikimedia)
Horatii Flacci Sermonum (1577) (Source: Wikimedia)
Horace reads his poems in front of Maecenas, by Fyodor Bronnikov (Source: Wikimedia)
Horace reciting his verses, by Adalbert von Rössler. (Source: Wikimedia)
Horace, portrayed by Giacomo Di Chirico (Source: Wikimedia)
Horace in his Studium: German print of the fifteenth century, summarizing the final ode 4.15 (in praise of Augustus). (Source: Wikimedia)
Horace in an anonymous late 18th to early 19th century engraving (Source: Wikimedia)
Bibendum (the symbol of the Michelin tyre company) takes his name from the opening line of Ode 1.37, Nunc est bibendum. (Source: Wikimedia)
Odes 1.14 – Wall poem in Leiden (Source: Wikimedia)
Bildnis des Horatius, 1651/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horatius, 1651/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horatius Flaccus, Johann Christoph König - 1696/1734 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horaz, Krüger, Andreas Ludwig - 1768 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horativs, Johann Adam Bartsch - 1786/1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horativs, Carl Heinrich Grünler (ungesichert) - 1781/1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horaz, Johann Heinrich Lips - 1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Horativs, Gottlob August Liebe - nach 1765 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Horaz (Quintus Horatius Flaccus),  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Horaz (Quintus Horatius Flaccus), Ernst Ludwig Riepenhausen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.