Sedlnitzky Odrowąż von Choltitz, Josef
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- 1793 bis 1797 Jurastudium ohne Abschluss
- 1797 Eintritt in den Staatsdienst
- 1798 Arbeit in galizischer Hofkanzlei
- 1801 Gubernialsekretär in Krakau, danach Tätigkeit auf mittlerer Verwaltungsebene in Lemberg und Brünn
- 1805 Kreishauptmannschaft in Prerau
- 1813 Kreishauptmannschaft in Troppau
- 1815 Vizepräsident, 1817 Präsident der Obersten k. k. Polizei- und Zensurhofstelle in Wien, durch die Strenge und Penibilität seiner langjährigen Amtsführung wurde sein Name zum Symbol des „metternich’schen Systems“ staatlicher Willkür
- Kurz nach der Revolution 1848 Rücktritt
- ab 1852 lebte er in Wien und wirkte als Mäzen auf sozialem und kulturellem Gebiet; er war Ehrenbürger Wiens und Träger des Großkreuzes zum Leopoldorden