Opitz, Martin

Zurück

Basisdaten

  1. Opitz von Boberfeld, Martin
  2. 23. Dezember 1597 in Bunzlau
  3. 20. August 1639 in Danzig
  4. Schriftsteller, Lehrer, Gelehrter, Diplomat
  5. Weißenburg (Siebenbürgen), Breslau, Danzig

Ikonographie

(Source: Wikimedia)
Weltliche und geistliche Dichtung (1888) (Source: Wikimedia)
House in Wittenberg commemorating the stay of Martin Opitz in 1625 (Source: Wikimedia)
Bildnis des Martin Opitivs, Sysang, Johann Christoph - 1739 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martin Opitivs, Sysang, Johann Christoph - 1739 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinus Opitius, Jacob van der Heyden - 1631 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinus Opitius, 1650 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinus Opitius, Paravicini, Johann-Baptist - 1656/1676 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinvs Opitivs a Boberfeld, Haid, Johann Jakob - 1747 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinus Opitius, Jacob van der Heyden - 1631 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martinus Opitius, Fürst, Paul - 1636/1654 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martin Opitz, Gottfried Böhmer - 1740 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Martini Opiti, Jacob van der Heyden - 1631 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Begründer der „Schlesischen Dichterschule“

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.