Zedler, Johann Heinrich

Zurück

Basisdaten

  1. 7. Januar 1706 in Breslau
  2. 21. März 1751 in Leipzig
  3. Buchhändler, Verleger
  4. Freiberg, Leipzig

Ikonographie

Das von Zedler verlegte Universal-Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird. Entgegen der Angabe auf dem hier abgebildeten Titelblatt erschien der erste Band bereits zur Leipziger Michaelismesse des Jahres 1731. (Quelle: Wikimedia)
Zedlers erstes verlegerisches Großprojekt: Des Theuren Mannes GOttes, D. Martin Luthers Sämtliche … Schrifften und Wercke, Titelblatt des ersten Teils, Leipzig 1729. (Quelle: Wikimedia)
Zedler kündigt in den Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen vom 26. März 1730 seinen Plan zum Druck eines grossen Universal-Lexicons aller Wissenschaften an und wirbt um Pränumeranten. (Quelle: Wikimedia)
Letzte Protokollseite der Verfügung gegen Zedler mit der Ablehnung seines Privilegantrages, Leipzig 12. Oktober 1730. (Quelle: Wikimedia)
Als Reaktion auf die Widerstände in Leipzig verlegte Zedler die Produktion des Universal-Lexicons in die Druckerei des von August Hermann Francke gegründeten Waisenhauses in Halle. (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt der 1732 veröffentlichten Schmähschrift Charlatanerie der Buchhandlung. Die Abbildung zeigt den Verkaufsraum einer Buchhandlung. Der auf dem Tisch liegende Eigenwechsel („Sola“) soll Zedlers mangelnde finanzielle Ausstattung illustrieren; die Schubfächer in der hinteren Wand sind mit „Universal. Lex.defect“, „Praenum.Zettul“ und „Lutheri Schriften“ beschriftet. Der Reiter auf der rechten Seite trägt einen Zettel mit der Aufschrift „Priv.“ (für „Privileg“). Der fingierte Verlegername „Claus Peter Mistkütze“ weckt Assoziationen an den fiktiven Verleger Pierre Marteau. (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt der von Zedler verlegten und von Johann Matthias Gesner bearbeiteten Neuauflage des Wörterbuchs Theatrum Latinitatis. (Quelle: Wikimedia)
Im 1749 erschienenen 61. Band des Universal-Lexicons heißt es zu Zedler, dieser habe nach der Übernahme des Verlages durch Wolf „die Ruhe den Handels-Geschäfften vorzuziehen sich entschlossen.“ Hervorhebung: Artikel „Zedler, (Johann Heinrich)“. (Quelle: Wikimedia)
Titelblatt des ersten Bandes des unter dem Verleger-Namen Heinsius erschienenen Handelslexikons Allgemeine Schatz-Kammer Der Kaufmannschafft. In der Aufmachung knüpft das Werk unverkennbar an Zedlers frühere Verlagsprodukte an. (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

(Datenübernahme aus Bach digital; weitere Informationen siehe dort)

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.