Euripides

Zurück

Basisdaten

  1. 480 v. Chr. (andere Angaben: zwischen 1. Januar 485 v. Chr. und 31. Dezember 484 v. Chr.) in Salamis
  2. 406 v. Chr. in Pella
  3. Dichter
  4. Griechenland

Ikonographie

Bust of Euripides (Source: Wikimedia)
2nd century AD statue of Euripides, Louvre, Paris (Source: Wikimedia)
19th century statue of Euripides in a niche on the Semperoper, Germany (Source: Wikimedia)
Ancient Roman wall painting from House of the Vettii in Pompeii, showing the death of Pentheus, as portrayed in Euripides's Bacchae (Source: Wikimedia)
Medea About to Murder Her Children by Eugène Ferdinand Victor Delacroix (1862) (Source: Wikimedia)
Fragment of a vellum codex from the fourth or fifth centuries AD, showing choral anapaests from Medea, lines 1087–91; tiny though it is, the fragment influences modern editions of the play[nb 4] (Source: Wikimedia)
Euripides, Orestes, Oxford, MS. Barocci 120, fol. 32r (early 14th century) (Source: Wikimedia)
Bildnis des Euripides, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Euripides, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Euripides, Savage, John (1680) - 1703 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Euripides, Bollinger, Friedrich Wilhelm - 1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Euripides, Ernst Ludwig Riepenhausen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Evripides, Gessner, Salomon - 1750/1788 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Euripides, Friedrich Wilhelm Bollinger - 1800 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Euripides,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Euripides,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Euripides, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.