Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Zurück

Basisdaten

  1. der letzte Ritter Pseudonyme
  2. 22. März 1459 in Wiener Neustadt
  3. 12. Januar 1519 in Wels (Oberösterreich)
  4. Kaiser
  5. Wien

Ikonographie

Albrecht Dürer: Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum (Quelle: Wikimedia)
Kaiserliches Wappen Maximilians I.: Doppeladler auf goldenem Grund mit Brustschild, links mit silberner Binde auf rotem Feld für das Herzogtum Österreich, rechts von Gold und Blau dreifach schrägrechts geteilt in rotem Bord für das Herzogtum Burgund. (Quelle: Wikimedia)
Friedrich III. und Eleonore Helena von Portugal (Hans Burgkmair der Ältere nach 1468) (Quelle: Wikimedia)
Maximilian bietet Maria von Burgund einen Verlobungsring an. Miniatur in einer mittelalterlichen Manuskript der Excellente Chronicke van Vlaanderen von Anthonis de Roovere. Ca. 1485–1515. (Openbare Bibliotheek Brugge Ms. 437) (Quelle: Wikimedia)
Maximilian I. und seine Gemahlin Maria von Burgund. Anonym, 2. Hälfte 15. Jh. (Quelle: Wikimedia)
Maximilian nimmt die Huldigung der weltlichen und geistlichen Stände und die Anerkennung des Papstes entgegen. Aus Petrus Almaire: Liber missarum der Margarete von Österreich, um 1515. (Quelle: Wikimedia)
Die große Unterfertigung der Unterschrift Maximilians I. auf einer Urkunde vom 10. März 1497: Maxi(milianus) R(ex) s(ub)s(cripsit). Für Briefe verwendete er statt der Namensunterschrift meist die Sigle p(er) reg(em) p(er) s(e). (Quelle: Wikimedia)
Aus dem Weißkunig Kaiser Maximilians I. (Quelle: Wikimedia)
Totenbild Maximilians (Quelle: Wikimedia)
Grab Kaiser Maximilians in Wiener Neustadt (Quelle: Wikimedia)
Statue im Heeresgeschichtlichen Museum (Quelle: Wikimedia)
Schlacht von Wenzenbach im Codex Germanicus (Quelle: Wikimedia)
Reiterharnisch Kaiser Maximilians, Metropolitan Museum of Art, New York (Quelle: Wikimedia)
Theuerdank (Quelle: Wikimedia)
Frauensteiner Schutzmantelmadonna aus der Wallfahrtskirche Frauenstein (Quelle: Wikimedia)
Die Innsbrucker Hofburg nach dem Umbau durch Maximimilan (Aquarell Dürers von 1494) (Quelle: Wikimedia)
Folgen der maximilianischen Reichsreformen in den Institutionen des Reiches seit der Frühen Neuzeit; jedes abgebildete Erzamt war mit einer Kurwürde verbunden (Quelle: Wikimedia)
Maximilian I., im Arm sein Enkel Ferdinand. In der Mitte Enkel Karl. Rechts daneben vermutlich seine Tochter Margarethe. Im Hintergrund Sohn Philipp. Sowie Maximilians Frau Maria von Burgund. (Bild von Bernhard Strigel, nach 1515) (Quelle: Wikimedia)
Der Weißkunig (Quelle: Wikimedia)
Münz-Bildnisse von Wilhelm V., Graf von Holland, und von Kaiser Maximilian I., unbekannter Künstler - 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Maximilian I., unbekannter Künstler - 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis von Marie de Bourgogne und Kaiser Maximilian, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis von Marie de Bourgogne und Kaiser Maximilien, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis von Maria, Kaiserin des Römisch-Deutschen Reiches und Maximilianvs, Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches, 1601/1750 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Maximilianvs I., römisch-deutscher Kaiser, Sebastian Furck - 1641 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Massimilianio I. Imp., 1601/1700 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Doppelbildnis des Maximilianvs I Rom. Imper. und der Maria Valesia Uxor Maximil., 1550/1650 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Maximilian I., 1879/1900 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Maximilian I., Karl Deucker - 1839/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs [@] weber-gesamtausgabe.de.