Correggio, Antonio Allegri da

Zurück

Basisdaten

  1. August 1489 in Correggio
  2. 5. März 1534 in Correggio
  3. Maler
  4. Parma, Correggio

Ikonographie

Antonio Allegri da Correggio (Source: Wikimedia)
Nativity (c.1529–30) (Source: Wikimedia)
Jupiter and Io (c. 1531) typifies the unabashed eroticism, radiance, and cool, pearly colors associated with Correggio's best work. (Source: Wikimedia)
Leda and the Swan (1530-31) (Source: Wikimedia)
Venus and Cupid with a Satyr (c. 1528), Louvre (Source: Wikimedia)
Allegory of Virtues, c. 1525–1530 (Source: Wikimedia)
Madonna and Child with infant Saint John the Baptist, c. 1514–1515, National Gallery of Victoria, Melbourne (Source: Wikimedia)
St. Jerome, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, c. 1515–1518 (Source: Wikimedia)
Bildnis des Anton Correggio, Johann Adolf Rossmäßler - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Anton Correggio, Johann Adolf Rossmäßler - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ant. Allrgri Correggio, Joseph Fischer - um 1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Anton Correggio, Johann Adolf Rossmäßler - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Antonius de Alegris Corrigiensis, Antonio Bellucci - 1709/1725 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Antoine Correge, Daumont - 1746/1755 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Antonio da Correggio, Nicolas de Larmessin (1) - 1682 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Antonio da Correggio, Johann Christoph Dietzsch - 1725/1769 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Antoine Correggio, unbekannter Künstler - 1801/1815 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Ant. Allrgri Correggio, Joseph Fischer - um 1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.