Hysel, Franz Eduard
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des Orchesterdirektors bzw. später Direktors des Grazer Theaters Eduard Hysel und dessen Frau Aloisia, geb. Kaffka; älterer Bruder des Sängers Josef Hysel (1808–1877)
- erste Bühnenauftritte in Kinderrollen in Graz, dort auch ca. 1820 Debüt als jugendlicher Tenor
- um 1820 für erste Tenorpartien ans Theater Raab engagiert, mit der Gesellschaft auch Auftritte in Krems sowie im Salzkammergut
- erster Tenor am Theater in St. Pölten, anschließend am Theater Agram (dort auch Regisseur), dann in Laibach
- ab Ostern 1824 zweiter Tenorist am Theater Linz
- Winter 1825/26 am Theater Bozen, anschließend im April 1826 Gastauftritte in Salzburg
- ab Mai 1826 bis Anfang Januar 1827 zweiter Tenorist am Theater Nürnberg
- 1827 Engagement unter Therese Schantroch in Budweis, Pilsen und Karlsbad
- anschließend (noch 1827) bis Januar 1829 am Ständetheater in Prag
- Rückkehr nach Nürnberg, am dortigen Theater von 1829 bis kurz vor dem Tod 1876 tätig
- veröffentlichte u. a. 1863 das Buch Theater in Nürnberg von 1612 bis 1863