Hölderlin, Friedrich

Zurück

Basisdaten

  1. Hölderlin, Johann Christian Friedrich
  2. Scardanelli Pseudonyme
  3. 20. März 1770 in Lauffen (Neckar)
  4. 7. Juni 1843 in Tübingen
  5. Dichter, Schriftsteller, Übersetzer
  6. Tübingen, Nürtingen

Ikonographie

Hölderlin by Franz Carl Hiemer, 1792 (Source: Wikimedia)
Friedrich Hölderlin's birthplace, Lauffen am Neckar (Source: Wikimedia)
Hölderlin attended the Tübinger Stift (pictured) from 1788 to 1793. (Source: Wikimedia)
The first floor of the yellow tower (now known as the Hölderlinturm) was Hölderlin's place of residence from 1807 until his death in 1843. (Source: Wikimedia)
Sketch of Hölderlin by Luise Keller, 1842 (Source: Wikimedia)
Hölderlin's autograph of the first three stanzas of his ode "Ermunterung" ("Exhortation") (Source: Wikimedia)
Friedrich Hölderlin Memorial in Lauffen am Neckar (Source: Wikimedia)
Norbert von Hellingrath during World War I (Source: Wikimedia)
Hölderlin Monument in the Alter Botanischer Garten Tübingen, 1881 (Source: Wikimedia)
Hyperion (Source: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

Keine biographischen Angaben gefunden

Kurzbiographie aus einem der folgenden Gründe nicht vorhanden:

  • Daten werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt
  • Die Recherchen der WeGA waren bislang erfolglos
  • Es handelt sich um eine allgemein bekannte Person, die bereits ausreichend an anderer Stelle erschlossen ist, vgl. etwa den Wikipedia-Link

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.