Schubart, Christian Friedrich Daniel

Zurück

Basisdaten

  1. 24. März 1739 in Sontheim (Schwaben)
  2. 10. Oktober 1791 in Stuttgart
  3. Dichter, Organist, Musikpädagoge, Theaterdichter, Komponist, Schriftsteller, Musikschriftsteller
  4. Geislingen, Ludwigsburg, Augsburg, Ulm, Stuttgart

Ikonographie

Christian Friedrich Daniel Schubart (Source: Wikimedia)
Bildnis des C. F. D. Schubart, Christian Gottfried Zschoch - 1791/1833 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christian Friederich Daniel Schubart, Söckler, Johann Michael - 1770/1781 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christian Friederich Daniel Schubart, Söckler, Johann Michael - 1770/1781 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des C. D. F. Schubart, Monogrammist F R - 1791/1835 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des C. F. D. Schubart, Ernst Rauch - 1818/1832 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des C. F. D. Schubart, 1839/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christian Friederich Daniel Schubart, Söckler, Johann Michael - 1770/1781 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christ. Frid. Daniel Schubart, Joseph Franz von Goez - 1783 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christian Friederich Daniel Schubart, Anton Karcher - 1791/1816 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Christian Friedrich Daniel Schubart, Peter Gleich - 1778/1782 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographische Informationen aus der WeGA

Lebte seit 1769 als Organist in Geislingen; als Musiklehrer in Ludwigsburg; als Herausgeber der Deutschen Chronik (ab 1774) in Augsburg und Ulm; 1777–87 war er (als Freidenker) auf dem Hohenasperg eingekerkert, danach Direktor der Hofmusik und Theaterdichter in Stuttgart.

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.