Voß, Julius von
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- unehelicher Sohn des Offiziers Hellmuth (Jürgen Adam) von Voß (1735–1791) und der Büchsenmacherstochter (Johanna) Catharina Weiß (gest. 1800); Heirat der Eltern am 28. Juni 1787
- militärische Laufbahn von 1782 bis 1798 (zuletzt Premierleutnant)
- verheiratet mit Helene Sophie Johanna, geb. Gerneritz (1781–1833)
- ab 1798 vorrangig als Schriftsteller tätig (erste Veröffentlichungen bereits zuvor); verfasste u. a. Bühnenwerke (auch Opernlibretti; besonders erfolgreich waren seine Lustspiele und Possen), Romane, militärtheoretische Schriften sowie Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen (u. a. Theaterkritiken)
- ausgedehnte Reisen u. a. nach Wien (1798–1800, 1803, 1805, 1806, 1808, 1809, 1812, 1813, 1824), nach Paris (1801, 1803), London (1801), in die Schweiz (1809), nach Rügen (1811) sowie nach Dresden, Weimar und Magdeburg (1822)
- 1813 Bewilligung einer jährlichen Pension von 400 Talern
- 1815 in Planungen eingebunden, auf Wunsch des Königs in Berlin ein institutionalisiertes Volkstheater nach Vorbild der Wiener Vorstadttheater zu schaffen; Arbeit an einem entsprechenden Entwurf