Rosé, Eduard

Zurück

Basisdaten

  1. Rosenblum, Eduard Weitere Namen
  2. 29. März 1859 in Jassy
  3. 24. Januar 1943 in Theresienstadt
  4. Cellist
  5. Budapest, Boston (MA), Berlin, Weimar

Ikonographie

(Quelle: Wikimedia)
Stolpersteine (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus der WeGA

(Datenübernahme aus einer CellistInnen-Datenbank von Christiane Wiesenfeldt; weitere Informationen siehe dort)

Bruder von Arnold Rosé, 1884: Rosé-Quartett, 1898: Engagement für das Bostoner Sinfonieorchester, 1900–1920 Nachfolger von Leopold Grützmacher als Konzertmeister des Hoforchesters Weimar

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an bugs@weber-gesamtausgabe.de.