Müller, Clemens
Zurück
Biographien
Dokumente
Biographische Informationen aus der WeGA
- Sohn des Leinewebermeisters Johann August Müller und dessen Frau Amelie Auguste, geb. Förster
- arbeitete 1851 bis 1854 bei der Firma Singer in New York
- gründete 1855 in Dresden die erste deutsche Nähmaschinenfabrik
- erwarb um den Jahreswechsel 1873/74 von G. A. Heinrich das Pavillonhaus in der Holzhofgasse (Dresden-Antonstadt), in welchem Weber von April bis September 1825 gewohnt hatte, und verpflichtete sich, das von Heinrich dort eingerichtete Weber-Museum weiterzuführen