Keller, Wilhelm

Back
no portrait available

Basic data

  1. 1785
  2. 1834
  3. Schauspieler, Sänger
  4. Braunschweig, Hannover

Biographical information from the WeGA

  • Schwager von August Klingemann
  • bereits 1809 am Braunschweiger Theater nachweisbar
  • wechselte 1817 gemeinsam mit seiner Ehefrau (Schauspielerin) von Braunschweig nach Hannover; vgl. Zeitung für die elegante Welt (1817, Sp. 702)
  • am Hoftheater Hannover bis zum Lebensende als Schauspieler engagiert; Fach: fein-komische und Charakterrollen, seltener und mit weniger Erfolg als Sänger in komischen Rollen besetzt (die Ehefrau gab erste Liebhaberinnen, später Heldinnen und Charakterrollen im Schauspiel); von Hannover aus Gastauftritte (teils gemeinsam mit der Ehefrau) u. a. in Frankfurt/Main (Oktober/November 1818), Stuttgart (Anfang 1820), Magdeburg (September 1823), Berlin (September/Oktober 1823), München (August 1826), Wien (Burgtheater Juni 1827), Bremen (Sommer 1829)
  • zur Charakterisierung als Schauspieler vgl. A. Klingemann, Kunst und Natur, Bd. 1, Braunschweig 1823, S. 262 (zur Ehefrau ebd., S. 264)
  • am 25. Februar 1829 wurde in Hannover sein Festspiel Die Eichen gegeben
  • in der Sekundärliteratur des öfteren mit Karl Keller oder August Keller verwechselt

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.