Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus

Back

Basic data

  1. January 24, 1776 in Königsberg
  2. June 25, 1822 in Berlin
  3. Schriftsteller, Komponist, Jurist
  4. Königsberg, Posen, Plock, Warschau, Bamberg, Dresden, Berlin

Iconography

E. T. A. Hoffmann, Öl, anonym. Früher als Selbstporträt interpretiert (Alte Nationalgalerie, Berlin) (Quelle: Wikimedia)
(Quelle: Wikimedia)
Hoffmann und Theodor Gottlieb Hippel als „Castor e Pollux“, Federzeichnung Hoffmanns, 1803 (Quelle: Wikimedia)
Stich nach dem Selbstporträt, um 1800 (Quelle: Wikimedia)
Selbstkarikatur von E. T. A. Hoffmann (Quelle: Wikimedia)
Kapellmeister Kreisler tanzt im Wahnsinn, Zeichnung von E. T. A. Hoffmann (Quelle: Wikimedia)
Robert Bauer-Haderlein schuf die vor der Landeszentralbank in Bamberg errichtete Skulptur der „Undine“, der Titelfigur in E. T. A. Hoffmanns Oper (Quelle: Wikimedia)
Selbstbildnis Hoffmanns, auf dem Kater Murr reitend, kämpft gegen die preußische Bürokratie, Karikatur (Quelle: Wikimedia)
Ehrengrab von E. T. A. Hoffmann in Berlin-Kreuzberg (Quelle: Wikimedia)
Erstausgabe der Nachtstücke (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Hoffmann, Ernst Ludwig Riepenhausen (zugeschrieben) - 1811/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Ernst Ludwig Riepenhausen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Wilhelm Hensel -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A.,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A.,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis E.T.A. Hoffmann,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A.,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A.,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A., Wilhelm Hensel -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Hoffmann, E. T. A.,  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Please wait …

75% Complete

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.