Friedrich Wilhelm Jähns an Julius Káldy in Budapest
Berlin, Montag, 28. Oktober 1878

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Direct Context

Preceding

Following

Ergebenste Anfrage.
Enthält oder enthält nicht
die Theater-Partitur des Freischütz
zu Pest
(vorausgesetzt, dass [es] die alte Dezember 1821 von Weber selbst gelieferte u. nicht eine gedruckte ist)
im Finale III nach den Worten des Ottokar
„Sprich du sein Urtheil. Deinen Willen
Will freudig ich erfüllen“
die folgende Stelle des Eremiten:
Leicht kann des Frommen Herz auch wanken[]
bis
Wer griff’ in seinen Busen nicht?!“
(10 Verszeilen mit 22 Tacten Musik, incl. 1 Tact ohne Gesang)

F. W. Jähns.
königl. Preuß. Professor der
Musik u. Königl. Musikdirector.

Editorial

Summary

Frage nach Vollständigkeit der Eremitenpartie in der Freischütz-Partitur in Pest

Incipit

Ergebenste Anfrage.

General Remark

Das Blatt war ursprünglich von Jähns als Beilage zum Brief an R. Musiol versandt worden, war aber zur Weiterleitung nach Pest (an einen Jähns zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Korrespondenten) vorgesehen. Musiol hatte sich für Jähns bereiterklärt, einen Ansprechpartner in Pest zu vermitteln, dem er die Anfragen von Jähns (betreffend Aufführungsstatistik der Werke Webers sowie zur Frage der Eremiten-Passage im Finale III des Freischütz) weiterleiten würde. Besagter Ansprechpartner war Henri Gobbi, der wohl seinerseits Julius Káldy hinzuzog, der sich der Frage von Jähns bezüglich der Eremiten-Partie annahm.

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Beilage zu Nr. 313

    Physical Description

    • 1 Bl. (1 b. S.)
    • auf der Rückseite die Antwort von Káldy

        XML

        If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.