Andersen, Hans Christian

Back

Basic data

  1. April 2, 1805 in Odense
  2. August 4, 1875 in Kopenhagen
  3. Schriftsteller
  4. Kopenhagen

Iconography

Hans Christian Andersen, 1869 Andersens Signatur (Quelle: Wikimedia)
Andersens Signatur (Quelle: Wikimedia)
Das wahrscheinliche Geburtshaus Andersens in Odense (Quelle: Wikimedia)
Andersens Kindheitsheim in Odense (Quelle: Wikimedia)
Haus in Wyk auf Föhr, in dem Andersen als Gast des dänischen Königspaars im Jahr 1844 lebte (Quelle: Wikimedia)
Hans Christian Andersens Grabstätte auf dem Assistenzfriedhof in Kopenhagen (Quelle: Wikimedia)
Denkmal für Hans Christian Andersen von August Saabye, Kopenhagen, Kongens Have, 1880 (Quelle: Wikimedia)
Arthur Szyk: Frontispiz zu einer amerikanischen Ausgabe von Andersens Märchen. New York 1945. Zu erkennen sind unter anderem Die Schneekönigin, Der standhafte Zinnsoldat und Des Kaisers Nachtigall. (Quelle: Wikimedia)
H.C. Andersen Statue im Central Park (New York City, USA) (Quelle: Wikimedia)
H.C. Andersen Statue auf Málaga (Spanien) (Quelle: Wikimedia)
Stig Dalager: Reise in Blau (2005) (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Hans Christian Andersen, John William Cook - 1846 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Hans Christian Andersen, Emilius Ditlev Baerentzen - um 1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Hans Christian Andersen, Emilius Ditlev Baerentzen - 1846/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des H. C. Andersen, unbekannter Künstler - 1846/1855 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Andersen, unbekannter Künstler - um 1865 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des H. C. Andersen, unbekannter Künstler - nach 1836 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Hans Christian Andersen, Emilius Ditlev Baerentzen -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographical information from the WeGA

No biographical data found

Biography not available due to one of the following causes:

  • Data will be added at a later stage
  • Research of the WeGA was without success so far
  • It is a well known person where enough information is available online elsewhere, see e.g Wikipedia

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.