Joseph Strauß to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Karlsruhe, Thursday, November 8, 1866

Back

Show markers in text

Absolute Chronology

Preceding

Following


Sehr geehrter Herr!

Zwischen der Frage die Sie an mich richten, und der Veranlassung derselben, liegt ein Zeitraum von 48 Jahren, dennoch erinnere ich mich genau aller der Piecen die mir C. M. Weber sendete, und es verhält sich alles so wie Sie in Ihrem Schreiben anzugeben beliebten; indessen der Thema’s dieser verschiedenen Musikstücke kann ich mich, wie Sie leicht zu vermuthen, nicht mehr entsinnen. Erlauben Sie mir aber Ihnen eine Quelle zu bezeichnen, aus der Sie geehrter Herr vermuthlich Auskunft gewinnen könnten. Für von Ihnen bezeichneten 3 | Lieder, die Canzonette und 6/8 D# à 4 Mains, wenn in einer Sammlung von Original-Compositionen enthalten welche Sammlung in Monathheften unter dem Titel: Musikalische Blumenlese oder musikalisches Blumen-Körbchen (den Titel ob so, oder so, weiß ich nicht mehr genau) in der Musikhandlung des Marco Berra erschien. Da ich im Jahr 1819 Prag verließ, und von jener Sammlung erst 6 Hefte herausgegeben waren, so weiß ich nicht mit Bestimmtheit anzugeben ob diese fortgesetzt wurde, doch darf ich der Vermuthung Raum geben, dass ich der noch bestehenden Musikhandlung Marco Berra’s, oder bey irgend einem Musikantiquar, (deren es zu meiner | Zeit in Prag Einige gab) noch Exemplare der mus: Blumenlese vorhanden seyn dürften. Noch fällt mir ein, dass der Liedertexte wegen diese Sammlung der k: Zensur in einer Probe Nummer vorgelegt werden mußte. Diese Probe Nummern wurden, (wenigstens damals[)] im Zensurgebäude in einem dazu bestimmten Saale aufbewahrt, auch dort könnte Erkundigung eingezogen werden. Sollte durch das eben Angegebene etwas Ihr Unternehmen Förderndes erzielt werden können so würde ich doppelt erfreut seyn, bey diesem Anlaß mit Ihnen geehrter Herr in Berührung gekommen zu seyn.

Mit der Versicherung | aufrichtigster Hochachtung habe ich die Ehre mich zu nennen Dero ergebenst
Dienstwilligen
J. Strauß
Karlsruhe d. 8ten
November 1866.

Editorial

Summary

kann sich nach 48 Jahren nur noch daran erinnern, dass Weber ihm Musikstücke übergab, weiß aber die Titel nicht mehr, meint aber sie seien in einer Sammlung Musikalische Blumenlese oder musikalisches Blumenkörbchen bei Marco Berra in Prag erschienen; als er 1819 Prag verließ waren erst 6 Hefte erschienen; auch hat die damalige Zensurstelle die bei ihr eingereichten Manuskripte aufbewahrt

Incipit

Zwischen der Frage die Sie an mich richten

Responsibilities

Übertragung
Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung (D-B)
    Shelf mark: Weberiana Cl. X, Nr. 626

    Physical Description

    • 1 DBl. (4 b. S. o. Adr.)
    • am oberen Rand gestempelt: “an Jähns”

Text Constitution

  • “Sie”crossed out
  • “zu”added inline
  • “,”crossed out

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.