Weber, Alexander von
Biographies
Correspondence (9)
Filter
Chronology
Jun 8, 1841Aug 20, 1844Jun 8, 1841Jul 2, 1842Jul 27, 1843Aug 20, 1844Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
9 Search Results
-
Alexander von Weber to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden-Loschwitz, Tuesday, June 8, 1841Incipit: “Nun lieber Wilhelm was macht Dein Podagra?”
Summary: amüsanter Brief des 16-jährigen, der sich nach dem Befinden des von Gicht geplagten Jähns erkundigt und nach dessen Frau und Söhnen fragt und sich auf einen evtl. Weihnachtsbesuch freut
Identifier: A042884 proposed
-
Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm und Ida Jähns in Berlin mit Nachschrift von Alexander von Weber an Ida Jähns
Dresden, erhalten Sonntag, 19. September 1841Incipit: “Diesmal sieht es wirklich so aus als hättet”
Summary: Schlesinger hat sie besucht und möchte wissen, ob in den frühen Tagebüchern etwas auf den Verkauf der Musikalien Bezügliches enthalten ist; sie hat sich nochmals mit Roth und Engelhardt besprochen, aber lt. Testament ist niemandem erlaubt, die Tagebücher zu lesen, sondern sie sollen verbrannt werden, sie hat sie schon etliche Male übers Feuer gehalten und konnte es dann doch nicht; sie bedauert, Schlesingers Wunsch nicht nachkommen zu können; persönliche Mitteilungen
Identifier: A046177 approved
-
Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm und Ida Jähns in Berlin mit Nachschrift von Alexander von Weber an Ida Jähns
Dresden, erhalten Sonntag, 16. Januar 1842Incipit: “Wenn Ihr meine lieben Kinder, villeicht”
Summary: dankt für Weihnachtsgeschenke und teilt mit, dass sie aus verschiedenen Gründen diesen Sommer nicht nach Loschwitz gehen kann, hat das Gartenhaus im “Lämmchen” gemietet und redet Ida zu, dorthin zu kommen mit den Kindern; Meyerbeer ist bei ihr gewesen und hat alles zu den Pintos aufs neue versprochen, Winkler solle den Text schreiben; sie ist aber dennoch skeptisch; im September muss sie Max für 200 Thl. vom Militär freikaufen
Identifier: A046183 approved
-
Alexander und Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Dresden, erhalten Dienstag, 30. Mai 1843Incipit: “Umgekehrter erfüllt hiemit Deine Bitte”
Summary: kurze Grüße (evtl. als Beilage zu einem Brief an Heinrich Schlesinger?)
Identifier: A047503 approved
-
Caroline von Weber an Friedrich Wilhelm und Ida Jähns in Berlin mit Nachschrift von Alexander von Weber an Ida Jähns
Dresden, erhalten Freitag, 20. Oktober 1843Incipit: “Der, welcher Euch diesen Brief bringt”
Summary: kündigt den Besuch des jungen Metz an, für den sie um gute Aufnahme bittet, da er ein enger Freund ihrer Familie ist
Identifier: A046207 proposed
-
Caroline von Weber an Ida Jähns in Berlin mit Nachschrift von Alexander von Weber
Dresden, Dienstag, 13. August 1844Incipit: “Ich habe wohl einen unpassenden Zeitpunkt gewählt”
Summary: berichtet von einer schweren fieberhaften Erkrankung von Alex und von Maxens Aufenthalt in London, der Webers Sterbezimmer noch in dem Zustand fand wie es im Juni 1826 war, er habe eine Totenmaske Webers geschenkt bekommen, von deren Existenz sie gar nichts wussten, er habe auch an Webers Sarg gestanden und für Wilhelm ein Stück von der Verzierung gelöst; er sei allenthalben sehr gut aufgenommen worden
Identifier: A046217 approved
-
Alexander von Weber an Ida Jähns in Berlin
Dresden, erhalten Dienstag, 20. August 1844Incipit: “Du magst doch sagen was Du willst”
Summary: Dank für den geschenkten Ring, Bericht über seinen Gesundheitszustand
Identifier: A047403 proposed
-
Alexander von Weber an Ida Jähns in Berlin
Dresden, erhalten Dienstag, 20. August 1844Incipit: “Du magst doch sagen was Du willst”
Summary: Dank für den geschenkten Ring, Bericht über seinen Gesundheitszustand
Identifier: A047236 approved
-
Caroline von Weber an Ida Jähns in Berlin mit Nachschrift von Alexander von Weber
Dresden, erhalten Dienstag, 20. August 1844Incipit: “Ich schreibe Dir heute nur in aller Eile”
Summary: berichtet über die langsame Genesung von Alexander, schickt ihr die Londoner Briefe von Max zum Lesen und bittet um sofortige Rücksendung, auch einen Walzer von Weber habe sie aus Prag bekommen und schickt ihn mit, vielleicht kann F. W. ihn an Schlesinger verkaufen
Identifier: A046218 proposed