Sunday, January 1, 1826
Dresden

Back

Show markers in text

Calendar

PrevNext
SuMoTuWeThFrSa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    

Der Erste Januar 1826. Fröhlich und gut
im LiederkreiseT beim Minister Nostiz, unter
dem Schuzze Gottes angefangen. – –

um ½ 10 Uhr Cour bei den Prinzen*. 10: S: M: d: K:* pp
Chaisen
Visiten gefahren.
an Neujahrs Geldern bezahlt. Kohler. 3. rh 8 g. Kornm
2 rh. Kalkanten 16 gr. Zetteltr: 1. LogenMst: Parket und Hänsel 3 rh Gräne 12 gr
Briefträger 1 rh. Hausman 1. rh 16. gr Müzze 16. gr Eißold 1. rh 12. gr Winklers Bed:
16. gr Theater Kutscher 16. gr Allerley 2 rh.

Persönliche Besuche. Gr: Einsiedel. Vizthum. Piatti. Bischoff.
Lüttichau.

Karten. ital: Th: und Kapelle 24. Geistlichkeit. 6.
Mittag zu Hause. und ganzen Abend.

|
|
|
|
|6 gr
|
|
|
|
|20 rh
|
|
|
|

Editorial

Responsibilities

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenance

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

Thematic Commentaries

    Commentary

    • “… Uhr Cour bei den Prinzen”Infrage kämen die Prinzen Anton, Maximilian, Friedrich und Johann.
    • S: M: d: K:abbreviation of “Seiner Majestät dem König”.
    • “… K: Seiner Majestät dem König”Das Dresdner Hoftagebuch 1826 (Sächs. Hauptstaatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, O 04, Nr. 223) meldet lediglich: „fanden die gewöhnl.[iche] Neujahrs-Couren statt.“
    • Zetteltr:abbreviation of “Zettelträger”.
    • Bed:abbreviation of “Bedientem/n”.
    • ital: Th:abbreviation of “italienischem Theater”.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.