Wednesday, April 1, 1812
Berlin

Back

Show markers in text

Calendar

PrevNext
SuMoTuWeThFrSa
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Der Erste Aprill. vergeßen zu notiren
Partitur und Buch von Silvana erhalten von Prag*
Mittag zu Hause. Overtura Chinesa
zu binden für den Herzog von Gotha

meine FremdenKarte erneuert*
Abends die Zauberflöte*.

|2 rh:
|14. gr
|
|4 rh
|10. gr
|
|

Editorial

Responsibilities

Übertragung
Dagmar Beck
Kommentar
Dagmar Beck; Frank Ziegler

Tradition

  • Text Source: Berlin (D), Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (D-B)
    Shelf mark: Mus. ms. autogr. theor. C. M. v. Weber WFN 1

    Provenance

    • Umwandlung der Dauerleihgabe in eine Schenkung durch Hans-Jürgen Freiherr von Weber am 15. November 1986
    • bis 1986 in Familienbesitz (seit 1956 bereits als Dauerleihgabe in der Berliner Staatsbibliothek)

    Commentary

    • “… von Silvana erhalten von Prag”Vgl. dazu den Auftrag an J. Gänsbacher im Brief vom 31. Dezember 1811 und die Bestätigung im Brief vom 25. April 1812.
    • “… meine FremdenKarte erneuert”Die Erneuerung der polizeilichen Meldung zur Verlängerung des Berlin-Aufenthalts nahm Weber noch zweimal vor; vgl. auch die Tagebuchnotizen vom 22. Mai und 22. Juli 1812.
    • “… Abends die Zauberflöte”Vorstellung im Schauspielhaus; Besetzung laut Theaterzettel (in D-B, Yp 4824/2100-1812, Nr. 90) weitgehend wie am 16. März 1812, nun allerdings mit G. Weitzmann als Tamino.

      XML

      If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.