Weber, Carl Maria von

Back
Weber, gemalt von Bardua

Basic data

  1. Weber, Carl Maria Friedrich Ernst von
  2. Melos; Knaster, Simon; Niemand Pen Names
  3. Krautsalat Alternative Names
  4. baptism-icon
    November 20, 1786 in Eutin
  5. June 5, 1826 in London
  6. Komponist, Pianist, Kapellmeister, Musikschriftsteller
  7. Breslau, Prag, Dresden

Iconography

Weber, gemalt von Bardua
Carl Maria von Weber. Krüger-Bronzemedaille von 1825
Weber, Carl Maria von
Weber, Carl Maria von
Weber, gemalt von Schimon
Weber, Carl Maria von
Weber, Carl Maria von
Weber in 1821, by Caroline Bardua (Source: Wikimedia)
Carl Maria von Weber (1814) Painting by Thomas Lawrence (Source: Wikimedia)
Weber's summer home (1818–1824) near Dresden; the Carl Maria von Weber Museum (Source: Wikimedia)
Carl Maria von Weber (1825) Portrait by Ferdinand Schimon [de], Dresden, Städtische Galerie (Source: Wikimedia)
Weber's grave in the Old Catholic Cemetery in Dresden (Source: Wikimedia)
Bildnis des Maria von Weber, Ernst Ludwig Riepenhausen - 1810/1840 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des C. M. von Weber, nach 1821 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Maria von Weber, Mayer, Carl - 1820/1868 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Maria von Weber, 1810/1850 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Marie v. Weber, Johann Joseph Neidl - 1801/1825 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Karl Maria Friedrich Ernst von Weber, Carl August Schwerdgeburth - 1823 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Marie de Weber, Ludwig Theodor Zöllner (ungesichert) - 1821/1826 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Carl Maria von Weber, August Selb - 1827/1859 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber, Holle, L. -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Carl Maria (Friedrich Ernst) von Weber, Vogel von Vogelstein, Carl Christian -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Filter

Chronology

Jan 15, 1801Dec 31, 1828Jan 15, 1801May 12, 1810Sep 6, 1819Dec 31, 1828

Authors

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Journals

Document Type

Facsimile

Document Language

Document status

263 Search Results

  • 1. Reaktion von Carl Maria von Weber auf Kritiken zu den Aufführungen der Oper “Das Waldmädchen”

    Gnädigst bewilligte Freyberger gemeinnützige Nachrichten für das Chursächsische Erzgebirge, Jg. 2, Nr. 3 (15. Januar 1801), pp. 25

    Incipit: “Daß meine Composition nicht gefallen dürfte, da prämeditirte niedrige, und vom …”

    Summary: zynische Reaktion Webers auf die tadelnde Rezension der Freiberger Aufführung des “Waldmädchens” am 24. November 1800

    Creation: zwischen 8. und 15. Januar 1801

    Identifier: A031100 approved

  • 2. Reaktion von Carl Maria von Weber auf Kritiken zu den Aufführungen der Oper “Das Waldmädchen”

    Gnädigst bewilligte Freyberger gemeinnützige Nachrichten für das Chursächsische Erzgebirge, Jg. 2, Nr. 7 (12. Februar 1801, Beilage), pp. 69–70

    Incipit: “1) Mein Hr. Stadtmusikus! Sie sind sehr irriger Meynung, wenn Sie glauben, daß …”

    Summary: es wird argumentiert, dass die Aufführung des “Waldmädchen” wegen der schlechten Ausführung kein Erfolg werden konnte; außerdem wird auf Carl Maria von Webers ausgiebige Kompositionsstudien und praktische Erfahrung trotz seines jungen Alters hingewiesen

    Creation: zwischen 29. Januar und 12. Februar 1801

    Identifier: A031101 approved

  • 3. Reaktion von Carl Maria von Weber auf Kritiken zu den Aufführungen der Oper “Das Waldmädchen”

    Gnädigst bewilligte Freyberger gemeinnützige Nachrichten für das Chursächsische Erzgebirge, Jg. 2, Nr. 10 (5. März 1801, Beilage), pp. 95

    Incipit: “Ich will heiße Kohlen, mein Hr. Stadtmusikus, auf Ihr Haupt sammlen und Sie mit …”

    Summary: Weber verweist, um sich gegen Siegert zu verteidigen, auf lobende Kritiken zu seinen op. 1 und 2 in der AMZ

    Creation: zwischen 26. Februar und 5. März 1801

    Identifier: A031102 approved

  • Anzeige über die Herausgabe der “Six petites Pièces faciles” im Gombartschen Musikverlag

    Kurpfalzbaierische gnädigst privilegirte Münchner Staatszeitung, Jg. 4, Nr. 13 (15. Januar 1803), pp. 69

    Incipit: “Schon so oft (und hauptsächlich in der Musikalischen Zeitung) ist des Mangels …”

    Summary: Subskriptionsaufruf Webers zu op. 3 bei Gombart in Augsburg

    Creation: vor/am 3. Januar 1803

    Identifier: A031104 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Johann Peter Heuschkel” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 2 (1812-1814), col. 663

    Incipit: “Heuschkel (Johann Peter) Herzogl. Hildburghäusischer Kammermusikus als erster …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über Webers ehemaligen Klavierlehrer Heuschkel

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031288 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Andreas Brunmayer” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 1 (1812-1814), col. 538

    Incipit: “Brunmayer (Andreas) Organist zu St. Peter in Salzburg im J. 1803, geb. zu …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über den Salzburger Organisten Andreas Brunmayer inkl. Werkangaben

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031286 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Oswald Bach” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 1 (1812-1814), col. 223

    Incipit: “Bach (Oswald) Unter diesem noch unbekannten Namen fand Hr. Carl Mar. v. Weber …”

    Summary: knapper Lexikoneintrag mit Hinweis auf Manuskript

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031103 approved

  • Carl Maria von Weber: Artikel “Fuetsch (Joachim Joseph)” für Gerbers Tonkünstlerlexikon

    Ernst Ludwig Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünster, vol. 2 (1812-1814), col. 218–219

    Incipit: “Fuetsch (Joachim Joseph) Kammermusikus und Violoncellist in der Kapelle zu …”

    Summary: kurzer biographischer Lexikon-Artikel über Joachim Joseph Fuetsch, Geiger der Salzburger Kapelle

    Creation: höchstwahrscheinlich 1803

    Identifier: A031287 approved

  • Reaktion Webers auf eine Kritik über Friedrich Wilhelm Berners Konzert in Breslau Ende 1805

    Berlinische Musikalische Zeitung, Jg. 2 (1806), Nr. 18, col. 71

    Incipit: “Da Herr B. sich in obigem Aufsatze mit Anstand und Ruhe selbst vertheidigt, so …”

    Summary: ein Satz aus einer unveröffentlichten Weberschen Schrift, die als Entgegnung zu einer Konzertkritik über Friedrich Wilhelm Berners Konzert im Hotel Paris in Breslau, vorgesehen war, aber von Reichardt nicht vollständig abgedruckt wurde

    Creation: Anfang des Jahres 1806

    Identifier: A031561 approved

  • Anzeige zum Konzert von C. M. von Weber am 26. Mai 1807 in Nürnberg

    Nürnbergischer Friedens- und Kriegs-Kourier, Nr. 122 (25. Mai 1807)

    Incipit: “Morgen, als Dienstag den 26sten Mai, wird Endesunterzeichneter bei seiner …”

    Summary: Konzertanzeige

    Creation: 25. Mai 1807

    Identifier: A031869 approved

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.