Karl Theodor Winkler an Giacomo Meyerbeer in Berlin
Dresden, Dienstag, 23. Juni 1846
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1846-05-27: to Meyerbeer
- 1846-06-19: from Meyerbeer
Following
- 1847-10-18: to Meyerbeer
- 1847-10-15: from Meyerbeer
Direct Context
Preceding
- 1846-05-27: to Meyerbeer
- 1846-06-19: from Meyerbeer
Following
- 1847-10-18: to Meyerbeer
- 1847-10-15: from Meyerbeer
Mein geliebter und verehrter Freund!
[…] Frau v. Weber war über die Zuvorkommenheit mit welcher Sie bereits jezt die vertragsmäsige Entschädigungssumme übersenden nicht wenig beschämt, dankt Ihnen jedoch herzlich dafür und übersendet die angefügten Documente. Max v. Weber ist dermalen auf einer weitern Reise begriffen, und seine Unterschrift war daher nicht so schnell zu erlangen. Ich hoffe daß die meinige in seinem Namen genügen wird. Die arme Weber ist vbon einem kalten Fieber befallen gewesen und will mit Anfang July eine Badekur in Schandau brauchen. Der Uibersendung einer Abschrift der Bearbeitung der Birch-Pfeifer sehe ich mit Vergnügen entgegen und werde Ihnen mein Urtheil darüber mit der Freiheit mittheilen, welche ich einem Manne wie Sie sind gegenüber zu beobachten für meinen Stolz halte, denn eines Ihrer vielen großen Verdienste ist dies, daß Sie wie jede lobenswerthe Bestrebung andrer, so auch jedes unbestochene Urtheil in Ehren zu halten wissen. Ach! wie wenige können das![…]
Unter den Versicherungen der treusten Verehrung und innigsten Freundschaft mit Herz und Seeleder Ihrigste
KWinkler.
Editorial
Summary
Caroline dankt für Entschädigungssumme, Max Maria von Weber sei unterwegs und er habe daher in seinem Namen unterschrieben; Caroline wolle im Juli zur Kur; er wartet auf eine Abschrift der Bearbeitung der Birch‑Pfeiffer; über seine Familienverhältnisse und einige Bemerkungen zum Theater
Incipit
“Frau v. Weber war über die Zuvorkommenheit mit welcher Sie”
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz