Wohlbrück, Johann Gottfried

Back
Wohlbrück, Johann Gottfried

Image source

Kurt Loup, Die Wohlbrücks. Eine deutsche Theaterfamilie, Düsseldorf 1975

Basic data

  1. March 24, 1770 in Berlin
  2. April 27, 1822 in Leipzig
  3. Schauspieler, Regisseur, Theaterdichter
  4. Berlin, Magdeburg, Schwerin, Stralsund, Rostock, Hannover, Braunschweig, Bremen, Pyrmont, Riga, Hamburg, Düsseldorf, Elberfeld, Köln, München, Leipzig

Iconography

Wohlbrück, Johann Gottfried
Wohlbrück, Johann Gottfried (Rollenportrait als Lorenz Kindlein in Kotzebues Der arme Poet)

Filter

Chronology

Invalid dateInvalid date — Invalid dateInvalid dateInvalid dateInvalid dateInvalid date

Authors

Mentioned Persons

Mentioned Works

Mentioned Places

Journals

Document Type

Facsimile

Document Language

Document status

1 Search Results

  • Großes Deklamatorium zum Namenstag Heinrich Baermanns am 15. Juli 1815

    Incipit: “Seit Heinrich dem Vogler im zehnten Jahrhundert, Ist schon so mancher Heinrich …”

    Summary: von Wohlbrück gedichtetes Namenstags-Deklamatorium für Heinrich Baermann zum 15. Juli 1815 mit Anspielung auf die Söhne von Baermann und seine bevorstehende Italienreise zusammen mit Helena Harlas; von Weber wurden einzelne Teile, auf Passagen aus Mozarts Zauberflöte basierend, musikalisch arrangiert

    Identifier: A031178 proposed

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.