Flor, Ferdinand

Back

Basic data

  1. January 22, 1793 in Hamburg
  2. April 5, 1881 in Rom
  3. Maler, Darsteller
  4. Dresden, Rom

Iconography

Auf dem Weg zum Stadtfest (Quelle: Wikimedia)
Porträt Ferdinand Flor, gezeichnet von Leopold Pollak, ca. 1835. Technik: Bleistift und Kohle. Maße: 46,4 × 33,2 cm. Biblioteca Hertziana, Max Planck Institut für Kunstgeschichte in Rom. (Quelle: Wikimedia)
Porträt von Elisa Paulsen, Tochter des befreundeten dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen, 1838 (Quelle: Wikimedia)
In der Blauen Grotte von Capri, um 1837, Öl auf Leinwand, 74,5 × 97,5 cm. Schwules Museum Berlin. (Quelle: Wikimedia)

Biographical information from the WeGA

Schüler von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Eutin; 1815 bis 1819 Ausbildung an der Akademie in Dresden; danach in Italien, besonders Rom, tätig; veranstaltete “Tableux vivants” (plastisch-mimische Darstellungen).

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.