Moritz Fürstenau an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin (Visitenkarte mit Notiz)
Dresden, vermutlich nach 25. Januar 1874
Back
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1872-10-30: to Jähns
- 1873-09-10: from Jähns
Following
- 1874-02-01: to Jähns
- 1874-02-18: from Jähns
Direct Context
Preceding
- 1872-10-30: to Jähns
- 1873-09-10: from Jähns
Following
- 1874-02-01: to Jähns
- 1874-02-18: from Jähns
Herzℓ Gruß
von
Moritz Fürstenau.
Eigene Anschauung der betreffenden Posaunenstimme*
wird Ihnen doch am liebsten sein. Vielleicht interessirt Sie beiliegendes Buch | mit einer handschriftl. Notiz Weber’s*.
Beide Sachen schicken Sie wohl bald zurück. [ohne Unterschrift]
Editorial
Summary
schickt ihm eine Posaunenstimme und ein Buch mit einer hs. Notiz Webers
Incipit
“Herzl. Gruß von Moritz Fürstenau”
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz; Joachim Veit
Tradition
Commentary
-
“… Eigene Anschauung der betreffenden Posaunenstimme”Vermutlich handelt es sich um die autographen Stimmen von Alt- und Tenorposaune zum Ersten Ton, die in D-Dl gemeinsam mit dem gedruckten Stimmensatz (Mus. 4689-G-3a) überliefert sind. Auf diese Stimmen war Jähns durch J. Rietz im Brief vom 25. Januar 1874 aufmerksam gemacht worden.
-
“… mit einer handschriftl. Notiz Weber’s”Bislang nicht nachweisbar.