Pötzsch, Wilhelm

Basic data
-
Potzsch, Wilhelm Alternative Names
-
†December 23, 1890 in München
-
Hornist, Bibliothekar
-
München
Biographies
Correspondence (6)
Filter
Chronology
May 25, 1882Nov 14, 1882May 25, 1882Jul 21, 1882Sep 17, 1882Nov 14, 1882Sender
Addressees
Place of sender
Place of addressee
Mentioned Persons
Mentioned Works
Mentioned Places
Document Type
Repository
Facsimile
Document Language
Document status
6 Search Results
-
Wilhelm Pötzsch to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Thursday, May 25, 1882Incipit: “Erlauben Sie mir ohne viele Umschweife Ihnen zu sagen”
Summary: teilt mit, dass er die Veröffentlichung der Tenorarie “Qual’altro attendi” in Partitur u. Klavierauszug beabsichtige, und glaubt, dass das Manuskript in der Münchener Musicalischen Akademie ein Autograph Webers sei; bittet J. um Beurteilung und erörtert im folgenden Detailfragen zum Manuskript
Identifier: A044397 approved
-
Wilhelm Pötzsch an Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Montag, 29. Mai 1882Incipit: “Ihr sehr interessantes Schreiben vom 26. d.”
Summary: verspricht J. Part. u. St. zu senden
Identifier: A044398 approved
-
Wilhelm Pötzsch to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Sunday, June 18, 1882Incipit: “In der Anlage erhalten Sie von Webers Qual' altro attendi”
Summary: übersendet ihm Partitur u. Orchesterstimmen der Konzert-Arie für Weixelbaum mit der von ihm vorbereiteten Stichvorlage für Aibl und bittet J. um Durchsicht, erörtert im Brief verschiedene Details, die J. am Rande mit Bleistift kommentiert, auch bittet er ihn um Durchsicht der deutschen Übersetzung des Textes, erwähnt, dass Carl v. Weber ihm die Publikationserlaubnis schriftlich gegeben habe
Identifier: A044399 approved
-
Wilhelm Pötzsch to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Saturday, June 24, 1882Incipit: “Ich möchte Sie hierdurch höflichst ersucht haben”
Summary: bittet um Rücksendung der Materialien zur Arie Qual altro attendi
Identifier: A044400 approved
-
Wilhelm Pötzsch to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
Bayreuth, Sunday, July 2, 1882Incipit: “Es war mir nicht mehr möglich”
Summary: dankt für Rücksendung der Manuskripte und hat den Vorschlag wegen des Textes in Reimen von M. Mellien dem Übersetzer, Herrn Spitzweg, mitgeteilt; er wäre damit einverstanden, erwartet aber, dass ein Gremium von Sängern darüber entscheiden solle; Honorar kann er nicht zahlen
Identifier: A044401 approved
-
Wilhelm Pötzsch to Friedrich Wilhelm Jähns in Berlin
München, Tuesday, November 14, 1882Incipit: “Ich komme leider erst heute dazu”
Summary: hat mit verschiedenen Sängern den Text in Reimen probiert, Meinungen sind geteilt, Tendenz aber, dass er sich so besser singen lässt, will noch Herrn Vogl abwarten, schickt Jähns seinen Klavierauszug der Arie zur Durchsicht
Identifier: A044402 approved