Wilhelm I., König der Niederlande

Back
Wilhelm I., König der Niederlande

Image source

http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AWillem_I_in_kroningsmantel_crop.jpg

Basic data

  1. Guillaume d'Orange; Wilhelm, Prinz von Oranien-Nassau; Wilhelm, Großherzog von Luxemburg Alternative Names
  2. August 24, 1772 in Haag
  3. December 12, 1843 in Berlin
  4. Regent
  5. Fulda, Berlin, Amsterdam

Iconography

Wilhelm I., König der Niederlande
König Wilhelm I. der Niederlande (Quelle: Wikimedia)
Wilhelm Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau (Quelle: Wikimedia)
Prinz Wilhelm Friedrich zwischen 1805 und 1810 (Quelle: Wikimedia)
König Wilhelm I. (1830) (Quelle: Wikimedia)
Berliner Gedenktafel am nachgebauten Gouverneurshaus Unter den Linden 11 in Berlin-Mitte, dem Ort des Niederländischen Palais (Quelle: Wikimedia)
Königin Wilhelmine der Niederlande (Quelle: Wikimedia)
Bildnis des Guillaume Roi de Pays-bas, Johann Friedrich Bolt - 1784/1836 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Wilhelm I., Bahmann, Ferdinand - 1815/1845 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Fridrich Ludwig Carl von Preussen, Bildnis des Fridrich Wilhelm von Oranien, Bildnis der Friderike Luise Wilhelmine von Preussen und Bildnis des Wilhelm V Batavus der vereinigten Niederlande, Daniel Berger - 1759/1815 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Wilhelm I. (eig. Willem Frederick), König der Niederlande u. Großherzog von Luxemburg (reg. 1815-40), Jean-Baptiste Madou -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Wilhelm I. (eig. Willem Frederick), König der Niederlande u. Großherzog von Luxemburg (reg. 1815-40), Benjamin Samuel Bolomey -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Wilhelm I. (eig. Willem Frederick), König der Niederlande u. Großherzog von Luxemburg (reg. 1815-40), Weygand, F. T. -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis Wilhelm I. (eig. Willem Frederick), König der Niederlande u. Großherzog von Luxemburg (reg. 1815-40), E. Pönicke -  (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Wilhelm I., unbekannter Künstler - um 1820 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Wilhelm, Erbprinz von Oranien, unbekannter Künstler - 1804/1816 (Quelle: Digitaler Portraitindex)
Bildnis des Wilhelm, Bahmann, Ferdinand - 1815/1845 (Quelle: Digitaler Portraitindex)

Biographical information from the WeGA

  • Sohn von Wilhelm V. von Oranien, Erbstatthalter der Niederlande, und dessen Frau (Friederike Sophie) Wilhelmine, geb. von Preußen (1751–1820)
  • seit 1. Oktober 1791 verheiratet mit Wilhelmine von Preußen
  • ab 1806 Prinz von Oranien (als Wilhelm VI.)
  • ab 1813 Fürst der Niederlande (als Wilhelm I.), 1815–1840 König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

If you've spotted some error or inaccurateness please do not hesitate to inform us via bugs@weber-gesamtausgabe.de.